Suche

1990 Treffer:
601. Räuchern in den heiligen Nächten  
Räuchern von Weihrauch und Kräutern Das Verräuchern von Harzen und Kräutern ist eine uralte Tradition der Menschheit. Im Alpenraum besonders in den „Rauhnächten“, in den dunkelsten Nächten im Übergang vom alten zum neuen Jahr. Der…  
602. „Ich bin am richtigen Platz“  
Den Boden für Gott bereiten – das versucht Katharina Fabiani (Mitte) mit Freude und Leidenschaft. Nach anfänglichem Hadern ist Katharina Fabiani heute begeistert von ihrem Einsatzort als Lehrerin. Als dreifache Mutter ist die 45-Jährige tiefenentspannt, was den Glauben ihrer Kinder angeht. Sie…  
603. Eine Pause vom Krieg in der Ukraine  
Caritas Wien Direktor Alexander Bodmann, mit den ukrainischen Caritas-Kollegen. Bomben, Zerstörung und Verlust: 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Ukraine konnten vom 21. Oktober bis 1. November 2024 in Österreich eine Pause von ihrer physisch und mental belastenden…  
604. Die Jagd darf nicht elitär sein  
Sophie Lauringer zu Besuch bei Josef Pröll: Er möchte die Jagd einem breiten Publikum zugänglich machen. Unser Gast ist Josef Pröll. Der ehemalige Vizekanzler und Landesjägermeister Niederösterreichs hat für die Aufnahme ein Hirschgulasch mit Spätzle aufgetischt.  
605. Ein Allerheiligenstriezel und Würfel  
Der Allerheiligenstriezel hat Tradition. In manchen Gegenden des Weinviertels in Niederösterreich gehören der Allerheiligenstriezel und ein paar Würfel so untrennbar zusammen wie der sprichwörtliche Topf zum Deckel.  
606. Grabpflege rund um Allerheiligen  
Person reinigt Grabstein Zu Allerheiligen und Allerseelen besuchen viele Menschen die Gräber ihrer Verstorbenen. Die Grabpflege kann ein liebevolles und tröstendes Ritual sein.  
607. Einheit der Hoffnung: Allerheiligen und Allerseelen  
Gemälde von vielen Heiligen Allerheiligen und Allerseelen, gefeiert am 1. und 2. November, sind besondere Tage im Kirchenjahr, die uns an die Heiligen und Verstorbenen erinnern.  
608. Glaube an das ewige Leben  
Treppe in den Himmel Der Tod eines geliebten Menschen bringt Schmerz, aber auch Hoffnung. Zu Allerheiligen und Allerseelen wird der Glauben an das ewige Leben erneuert.  
609. Die reisende Grabplatte  
Leerer Grabstein und Kreuz Erfahre die Geschichte von Pater Hubert Schoiber, der während seiner Wanderjahre als Priester immer eine ganz besondere Grabplatte mit sich trug.  
610. Allerseelen: Sinnsuche im Lebensherbst  
Allerseelen: Nach dem Tod eines Elternteils oder nahen Angehörigen stellen sich für viele Menschen existenzielle Fragen. Wir wissen alle, dass unsere Eltern einmal sterben. Aber egal, wie alt man ist, wenn es passiert: Der Tod der eigenen Eltern kommt als Schock und bringt zum Nachdenken – auch über die eigene…  
Suchergebnisse 601 bis 610 von 1990