Suche

1873 Treffer:
681. Potpourri: Diözesaner Rückblick  
Werner Sobotka besuchte das Stift Klosterneuburg. KW34/2024 Was war los in Wien und Niederösterreich?  
682. Die Taube als Friedenssymbol  
Wie die Taube zum Symbol des Friedens wurde. Im Sommer stellen wir jede Woche ein Tier aus der Bibel vor. Diese Woche ist es ein Tier, das oft als Symbol für den Frieden steht: Die Taube.  
683. Ein kühles Bier in der Sommerhitze  
Die ehemalige Klosterbrauerei Weihenstephan (bei München) rühmt sich, die älteste Brauerei der Welt zu sein. Die Mönche des Mittelalters haben das Bier nicht erst erfunden, aber sie haben mit ihrem Wissen und mit ihrem Können die Braukunst, die Herstellung des sogenannten „Gerstensaftes“, verfeinert. Wir…  
684. 29. August: Sabina von Rom  
Sabina: Eine römische Witwe die durch ihre Sklavin zum Christentum fand.  Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.  
685. Von Tragödie zu Triumph: Ernhofer und Onea  
Von der Tragödie zum Triumph. Andreas Ernhofer und Andreas Onea gehören zu den schnellsten Schwimmern der Welt und haben für Österreich viele Medaillen und Rekorde geholt. Profisportler sind sie beide nach schweren Unfällen…  
686. Papst-Gebet gegen den Klimawandel  
Das sagt Papst Franziskus zum Klimawandel. Am 1. September wird in vielen Kirchen der Tag der Schöpfung begangen. Papst Franziskus betonte in seinem Gebet die Pflicht, "für die Welt, in der wir leben, zu sorgen" und mehr Augenmerk auf Opfer…  
687. Podcast: Conrad Seidl  
Conrad Seidl mit einem Glas Osterbock. Conrad Seidl ist der Bierpapst Österreichs. Dabei ist er bekennend katholisch und würde mit Jesus gerne ein Bier trinken. Im neuen SONNTAG-Magazin schreibt er über den Osterbock.  
688. Lehrer wollen moralische Tugenden der Schüler fördern  
Die Charakterbildung von Schülerinnen und Schülern ist wichtiger als die jeweiligen Prüfungsleistungen. Eine gemeinsame Studie von der Uni Salzburg, der KPH Wien/Krems und der Uni Oxford zeigt: Lehrkräfte wollen vor allem moralische Tugenden, Urteilsvermögen und Resilienz ihrer Schülerinnen und Schüler…  
689. Abschied von Lugner im Stephansdom  
Am 31. August wird der Sarg von Richard Lugner im Wiener Stephansdom aufgebahrt. Am 31. August soll Richard Lugner am Friedhof Grinzing beigesetzt werden. Davor wird der verstorbene Wiener Unternehmer im Wiener Stephansdom aufgebahrt und ein liturgischer Abschied mit Dompfarrer…  
690. Aus vollem Herzen singen und jubeln  
Menschenmenge jubelt und tanzt im bunten Scheinwerferlicht. Wort zum Evangelium von Pater Martin Werlen  
Suchergebnisse 681 bis 690 von 1873