Der österreichische Musiker Harri Stojka war gemeinsam mit seiner Frau Valerie bei uns in der Redaktion zu Besuch. Zur Jause gab es einen Rehrücken. Schon in seiner Kindheit hat der Jazz-Gitarrist…
Rotraud Perner ist Juristin, evangelische Pfarrerin, Psychotherapeutin, Autorin und Mutter. Zu ihrem 80. Geburtstag haben wir sie zur SONNTAGs-Jause eingeladen. In dieser Folge gibt es ein…
Im hohen Norden Österreichs, nur wenige Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt, liegt das Stift Geras. Hier leben die Prämonstratenser-Chorherren. In den Stiftsteichen wächst heran, was zu…
Von Hand gepflückte Äpfel werden im Stift Klosterneuburg zu sortenreinem Apfelsaft verarbeitet. Doch der Klimawandel wird für den Obstbau zu einer immer größeren Herausforderung. Vergangenen Frühling…
Bruder David Steindl-Rast ist 98 Jahre alt und ein wacher Geist. Vor kurzem hat er ein Buch über die Weisheiten des chinesischen Daodejing geschrieben und darin die menschliche Urreligiosität…
Der 87-jährige ukrainische Künstler Ivan Marchuk liebt Krähen. In den Wiener Stadtpark geht er gerne, um sie zu beobachten. Seit seiner Flucht vor dem Krieg in seiner Heimat Ukraine lebt und malt er…
Manchmal mit Strahlenkranz, manchmal umgeben von Sternen oder auf einer Mondsichel stehend, meist mit dem Jesuskind, manchmal mit ihrer Mutter, selten sogar mit ihrer Großmutter: Die Gottesmutter…
Pater Johann Kiesling, ein Mann, dessen Leben alles andere als geradlinig verlief. Vom vertriebenen Kind in Südmähren zum unzufriedenen Lehrling in Wien, bis hin zum gefeierten Missionar in den…
Die Steyler Missionare erinnern mit einer kleinen Ausstellung im Missionshaus Sankt Gabriel an die Feuerland-Expeditionen des Missionars und Ethnologen Pater Martin Gusinde vor 100 Jahren. Die…
Sie erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit: die Segnung der Kräuter und Blumen am 15. August, am Hochfest der „Aufnahme Mariens in den Himmel“, kurz „Mariä Himmelfahrt“ genannt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Zugriffsdaten, Daten ihres Browsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: 6 Monate. Gemeinsamer Verantwortlicher: LimeSoda Interactive Marketing GmbH Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO Folgen der Nichteinwilligung: Dieses Basis-Tracking ist für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Datenübermittlung: Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Targeting / Profiling / Werbung
(
1
Service
)
Zielgruppengerechte Informationen außerhalb der Website
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting Verarbeitungsvorgänge: Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website. Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie. Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden. Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr. Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“. Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.