Suche

1874 Treffer:
701. Podcast: Harri & Valerie Stojka  
Der österreichische Musiker Harri Stojka war gemeinsam mit seiner Frau Valerie bei uns in der Redaktion zu Besuch. Zur Jause gab es einen Rehrücken. Schon in seiner Kindheit hat der Jazz-Gitarrist…  
702. Podcast: Rotraud Perner  
Links im Bild Chefredakteurin Sophie Lauringer - rechts Rotraud Perner Rotraud Perner ist Juristin, evangelische Pfarrerin, Psychotherapeutin, Autorin und Mutter. Zu ihrem 80. Geburtstag haben wir sie zur SONNTAGs-Jause eingeladen. In dieser Folge gibt es ein…  
703. Karpfen: Fischzucht im Stift Geras  
Prälat Conrad Müller o. praem. (rechts vorne) arbeitet mit, wenn die lebenden Karpfen nach alter Tradition aus dem Teich in den Fischhälter gebracht werden. Im hohen Norden Österreichs, nur wenige Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt, liegt das Stift Geras. Hier leben die Prämonstratenser-Chorherren. In den Stiftsteichen wächst heran, was zu…  
704. Apfelsaft aus dem Stift Klosterneuburg  
Vogelperspektive: Die Äpfel werden von Hand gepflückt und in einem Traktorzug gesammelt. Von Hand gepflückte Äpfel werden im Stift Klosterneuburg zu sortenreinem Apfelsaft verarbeitet. Doch der Klimawandel wird für den Obstbau zu einer immer größeren Herausforderung. Vergangenen Frühling…  
705. Daodejing: Was zu Gott führt  
„Sagst du Gott, verschwindet Gott. Such in deinem Herzen!“ Bruder David Steindl-Rast ist 98 Jahre alt und ein wacher Geist. Vor kurzem hat er ein Buch über die Weisheiten des chinesischen Daodejing geschrieben und darin die menschliche Urreligiosität…  
706. Ivan Marchuk: Freund der Krähen  
Ivan Marchuk  hat den Plutanismus (siehe Infobereich rechts) erfunden. Der 87-jährige ukrainische Künstler Ivan Marchuk liebt Krähen. In den Wiener Stadtpark geht er gerne, um sie zu beobachten. Seit seiner Flucht vor dem Krieg in seiner Heimat Ukraine lebt und malt er…  
707. Die vielen Gesichter der Maria  
Das neue Altarbild ist das liturgische Zentrum des Naumburger Westchors in Sachsen-Anhalt zeigt Maria. Manchmal mit Strahlenkranz, manchmal umgeben von Sternen oder auf einer Mondsichel stehend, meist mit dem Jesuskind, manchmal mit ihrer Mutter, selten sogar mit ihrer Großmutter: Die Gottesmutter…  
708. Leben voller Schlaglöcher: Missionar im Kongo  
Als Missionar zu arbeiten, ist für Pater Johan Kiesling eine große Freude. Pater Johann Kiesling, ein Mann, dessen Leben alles andere als geradlinig verlief. Vom vertriebenen Kind in Südmähren zum unzufriedenen Lehrling in Wien, bis hin zum gefeierten Missionar in den…  
709. Völker-Vernichtung: Die Feuerland-Expeditionen  
Initiationszeremonie für Jugendliche aus der indigenen Volksgruppe Yámana. Die Steyler Missionare erinnern mit einer kleinen Ausstellung im Missionshaus Sankt Gabriel an die Feuerland-Expeditionen des Missionars und Ethnologen Pater Martin Gusinde vor 100 Jahren. Die…  
710. 99 heilsame Kräuter  
Beliebt: die gesegneten Kräuter- und Blumenbuschen zu Mariä Himmelfahrt. Sie erfreut sich auch hierzulande immer größerer Beliebtheit: die Segnung der Kräuter und Blumen am 15. August, am Hochfest der „Aufnahme Mariens in den Himmel“, kurz „Mariä Himmelfahrt“ genannt.  
Suchergebnisse 701 bis 710 von 1874