Alle Artikel

| Kunst und Kultur
Frauen, die bewegen / Teil 1

Hedwig Dransfeld war gläubige Katholikin und setzte sich früh für Frauenrechte ein. Als Lehrerin, Schriftstellerin und Politikerin hinterließ sie viele Spuren und initiierte einen Kirchenbau. Am 13. März jährt sich ihr Todestag zum 100. Mal. Ein neues Buch erinnert an ihr außergewöhnliches Leben.

Kahkifrüchte an einem Ast.
| Sonntag
8. Sonntag im Jahreskreis, LESEJAHR C – 30. Februar 2025

Wort zum Evangelium von Maria Plankensteiner- Spiegel

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Anna Hiermann, 21, hielt die katholische Kirche jahrelang für „ewiggestrig“ und „reaktionär“ und wollte nichts mit ihr zu tun haben. Vor einem Jahr änderte sich das: Wie aus heiterem Himmel kam ihr die Idee, sich firmen zu lassen.

Werbung
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

| Meinung
Meinung

Das Präsidium der Vereinigung christlicher farbentragender Studentinnen in Österreich unterstützt den Appell des Österreichischen Cartellverbands zum Thema Studieren und Arbeit. Die vier Studentinnen sprechen sich klar für ein Toleranzsemester aus.

| Wien und Niederösterreich
30 Jahr-Jubiläum

Vor 30 Jahren wurde die Pfarrkirche „Cyrill und Method“ (Wien 21) geweiht, am 2. März feiert die Pfarre dieses Jubiläum. Gegenüber dem SONNTAG erläutern Pfarrer Joseph Bolin, die stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzende Barbara Schick und der frühere stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzende Alexander Schreibmaier die „Geheimnisse“ dieser Pfarre.

| Wien und Niederösterreich
Dreimal wunderbare Muttergottes

Im Laufe der Kirchengeschichte wurden auch in der Erzdiözese Wien immer wieder Kirchen geschlossen. Anfang März übersiedeln die Gläubigen der Teilgemeinde „Dreimal Wunderbare Muttergottes“ von ihrer Kirche in der Buchengasse in Wien-Favoriten in die Kirche „Königin des Friedens“. Der Grund: Eine umfassende Sanierung der Kirche „Dreimal Wunderbare Muttergottes“ und des Pfarrhauses würde schlicht zu teuer kommen – die Kirche wird verkauft. Gegenüber dem SONNTAG erläutern Wiens Bischofsvikar Dariusz Schutzki und der Pastoraltheologe Johann Pock die Gründe einer solchen Kirchenschließung.

| Wien und Niederösterreich
36. Weinviertelakademie

Am 6. März spricht Lena Marie Glaser im Gemeindesaal in Großrußbach über die gewaltigen Herausforderungen durch die künstliche Intelligenz.

Symbolbild Steak
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Mit leerem Magen, kann die Laune nicht gut sein - Das dachten sich auch drei Geistliche auf einem Priesterseminar und stellten beim Fasten ihre eigenen Regeln auf. Hat man sie beim Regelbruch erwischt?

Friedrich Merz, deutscher Union-Politiker
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über das aktuelle Wahlergebnis der deutschen Bundestagswahl und macht sich Sorgen über den kritischen Gesundheitszustand von „il papa", Papst Franziskus.

Die Caritas appelliert an die Regierung, in der Ukraine-Hilfe nicht nachzulassen.
| Soziales
Appell an Regierung

Die Caritas appelliert an eine künftige österreichische Regierung, in der Ukraine-Hilfe nicht nachzulassen.