Suche

1992 Treffer:
1441. Warum der Schulstart Freude macht  
P. Nikolaus Schachtner ist Augustinermönch und Schuldirektor. Er unterrichtet in der SPAR-Akademie in Wien. Warum der Schulstart Freude macht.  
1442. Chance für den Frieden  
Josef Höchtl, Präsident der „Österreichischen Gesellschaft für Völkerverständigung“, hofft auf Kooperation zwischen den verschiedenen Religionsgemeinschaften.  
1443. Gottes offene Arme  
Kirchendecke des Stephansdoms in Wien Stefanie Jeller interpretiert in den nächsten Wochen Abschnitte aus dem Römerbrief.  
1444. Down-Syndrom: Gott wollte ihn so  
Ein behindertes Kind zu haben, konnte sich Panteghini nicht vorstellen. Sohn Pascal hat das Down-Syndrom. Wie sich ihre Perspektive verändert hat.  
1445. Klimawandel: Bodenversiegelung  
Hand mit Humus Bodenbiologin Sophie Zechmeister-Boltenstern erklärt, warum man fruchtbare Böden nicht zubetonieren darf. Wie sieht es in Österreich damit aus?  
1446. Schulstart: Armut steigt bei Kindern  
Die letzte Ferienwoche geht zu Ende. Für viele Familien ist der Schulstart ein ernsthaftes finanzielles Problem.  
1447. Geheiligt werde dein Name  
Das Vaterunser. So vertraut und doch so fremd: das Gebet, das Jesus uns zu beten gelehrt hat. Wie kann man es nach den unzähligen Malen immer wieder ehrlich und aufrichtig beten? Teil 1/4  
1448. Stephansdom: Angriff auf das Singertor  
Zerstörte Glasscheibe beim Singertor Hammer-Angriff auf Stephansdom in Wien: Singertor-Glastür zerstört und Dompfarrer Faber reagiert. Was dieses Ereignis für Wiens wichtigstes gotisches Kunstdenkmal bedeutet.  
1449. Cathérine Labouré  
Cathérine Labouré mit Maria und Engeln. In unserer Serie „Die Mystikerinnen“ stellen wir einmal im Monat eine Frau vor, die aufgrund ihrer besonderen Erfahrung mit Gott Spuren in der Geschichte von Kirche und Welt hinterlassen hat. In…  
1450. Schöpfung: Christliche Initiativen  
Hände halten Erdkugel mit Kontinenten aus Gras Kirchliche und kirchennahe Initiativen engagieren sich aktiv für den Umweltschutz: Entdecken Sie die spannende Schöpfungszeit vom 1. September bis 4. Oktober.  
Suchergebnisse 1441 bis 1450 von 1992