Schlagwort: Gesundheit

Frau schreibt in ihr Tagebuch
| Leben
Heilsames am Abend

„Innere Unruhe“, „Nicht runterkommen“, aber auch übertriebener Bildschirmkonsum können zu Einschlaf- und Durchschlafstörungen führen. Diese sind laut einer Studie in Österreich im Zunehmen begriffen. Hildegard-von-Bingen-Expertin Brigitte Pregenzer gibt in unserer aktuellen Folge Tipps für die optimalen Schlafbedingungen und informiert über natürliche Mittel der Hildegard-Medizin, die beruhigend und schlaffördernd wirken.

Klostermedizin - alte Glasflaschen mit Essenzen
| Leben
Alte Schätze neu entdecken

Das medizinische Wissen der Klöster ist auch nach Jahrhunderten wertvoll und kann heute noch zur Gesundheit beitragen.

Ruth Libiseller beim Probieren Ihrer Fastenmahlzeit.
| Leben
Bewusst leben

SONNTAG-Leserin Ruth Libiseller wollte in der Fastenzeit ganz bewusst eine Pause einlegen. Begleitet wurde sie dabei von Hildegard von Bingen, der großen Naturheilkundigen des Mittelalters.

 

Werbung
Matthias Beck
| Leben
Warum „Pflicht“, richtig verstanden, Leben schützt

Die sogenannte Impfpflicht für Ungeimpfte ab Februar 2022 wirft einige Fragen auf. Der Wiener Moraltheologe Matthias Beck ist auch Pharmazeut und Mediziner. Im Gespräch mit dem SONNTAG erläutert er die eigentliche Bedeutung des Begriffs „Pflicht“. Und er begründet, warum es zur Eindämmung der Corona-Pandemie notwendig ist, dass sich möglichst viele Menschen impfen lassen.

Sebastian Kneipp mit Gießkanne und Hund.
| Leben
Wasser war sein Element

Nach einer schweren Kindheit in ärmsten Verhältnissen trotzte sich Sebastian Kneipp vom Schicksal die Möglichkeit ab, zu studieren und Priester zu werden. Sein eigenes Lungenleiden, grundgelegt in seiner Kindheit, heilte er mit Kaltwasser-Anwendungen. Er war Seelsorger, Agrarreformer und Imker, Bestseller-Autor und vom Papst ausgezeichnet. Ein Leben, das von unfassbarer Resilienz und zahlreichen Talenten Zeugnis gibt.

Corona Impfstoff wird in Spritze aufgezogen
| Leben
Man kann diesen Impfstoff verwenden

Der in Polen für Bioethik zuständige Weihbischof Jozef Wrobel kritisiert die Verwendung von Zellstofflinien abgetriebener Föten für die Herstellung der Impfstoffe der Pharmaunternehmen Astrazeneca und Johnson & Johnson. Was sagt die katholische Bioethik dazu? Sollen Katholiken diese Corona-Impfstoffe ablehnen?

 

Matthias Beck, Moraltheologe, Pharmazeut und katholischer Priester, beantwortet im SONNTAG-Interview Fragen, die sich Menschen jetzt in Bezug auf den Impfstoff stellen.

Umweltmediziner Hans-Peter Hutter erzählt über das Coronavirus
| Leben
Wir wissen, das ist kein Einzelerlebnis

Hände waschen, Mundnasenschutz und Social Distancing sind für Österreichs Bevölkerung seit Monaten so fest verankert wie das Amen im Gebet. Nun kommen mehr Lockerungen, doch das Coronavirus ist nicht überwunden. Darüber spricht DER SONNTAG mit dem Umweltmediziner Hans-Peter Hutter von der Wiener Meduni.

Glückliche Familie sitzt zusammen im Wohnzimmer auf dem Sofa
| Leben
Raphael Bonelli im Gespräch

Psychiater Raphael Bonelli im Interview zu seinem neuen Buch „Perfektionismus - Wenn das Soll zum Muss wird“: Wie uns die Krise zum Wesentlichen zurückführt, wo die Kirche jetzt erfinderischer werden muss und warum Singles jetzt besonders leiden.

Fastensuppe
| Leben

Christen fasten – teilweise mehrmals im Jahr. Dies „gute alte Tradition“ der Mäßigung hat aber nicht nur historische Gründe, sondern auch ganz praktische. Thomas Vogel, Erziehungswissenschaftler und Buchautor, hat die Mäßigung erforscht und fordert dringend ein Überdenken unseres exzessiven Produktions- und Lebensstils.

Filmszene aus "Vision" über das Leben von Hildegard von Bingen
| Leben
Wiederentdeckt für unsere Zeit

Die Wirkkraft der Frauen hat Papst Franziskus in seiner Neujahrspredigt besonders hervorgehoben. Wir starten ins neue Jahr mit der Serie „Gesund durch den Winter mit Hildegard von Bingen“ und schauen dabei auf die Weisheits- und Gesundheitslehre der wirkmächtigsten Ordensfrau des Mittelalters: Hildegard von Bingen, u. a. Theologin, Naturwissenschaftlerin, Ärztin, Mystikerin und vom Papst legitimierte Prophetin.

Foto von Ordensfrau Melanie Wolfers, Protagonistin der Fastenserie 2019
| Leben
Trau dich! Fastenserie 2019 mit Ordensfrau Melanie Wolfers

Die Ordensfrau und Autorin Melanie Wolfers erklärt uns, warum wir ständig im Leben Mut aufbringen müssen, auch wenn wir uns schwer damit tun.