Die heilige Asche

Fastenserie Teil 1
Ausgabe Nr. 8
  • Leben
Die Asche hat eine reinigende Wirkung und passt gut in die Fastenzeit. ©Pixabay
Pater Johannes Pausch ist von der Hilfe der Heilkräuter für die Gesundheit überzeugt. ©Europakloster Gut Aich

Mit dem Aschermittwoch am 22. Februar hat die Fastenzeit begonnen. Im „SONNTAG“ wird uns Pater Johannes Pausch in diesem Jahr mit der Fastenserie „Was Leib und Seele gut tut“ begleiten. Passend zum Beginn der Fastenzeit startet er mit dem Thema „heilige Asche“.

Reinigung und Heilung erfahren und die Fülle des Lebens entdecken – in der Fastenzeit hat das alles und noch mehr seine Zeit. P. Johannes Pausch plädiert gerade deshalb für eine lebendige Gestaltung dieser 40 Tage. In seinen Impulsen, mit denen er uns im „SONNTAG“ in der Fastenzeit begleiten wird, wird er interessante Tipps geben, die auch gut im Alltag umzusetzen oder für das tägliche Leben hilfreich sind.

Werbung

Reinigungs- und Heilmittel

Die heilige Asche ist das erste Thema, dem sich Pater Pausch in seiner Serie widmet. Asche, so sein Grundtenor, ist nicht nur Dreck, der entsorgt werden muss. Es ist ein uraltes Reinigungs- und Heilmittel, das uns die Natur zur Verfügung stellt. Reinigen, bereinigen, klären, alten Mist, Seelenmüll entfernen, Hausputz und Seelenputz machen.

Das Aschenkreuz ist für mich immer ein Zeichen der Reinigung und der Erneuerung.

Pater Johannes Pausch

Mit dem Fastenabo den SONNTAG kennenlernen

Lesen Sie die Serie zur Fastenzeit mit dem Klostergründer Pater Johannes Pausch und lernen Sie dabei den SONNTAG kennen. Zum einmaligen Preis von nur 8,00 EUR erhalten Sie 8 Wochen lang den SONNTAG. Das Abo endet automatisch. Zum Jahresabo um 69,00 EUR erhalten Sie ein handsigniertes Buch von Pater Johannes Pausch „Meine Kräuterschätze“ als Geschenk. Alle Informationen zum Fastenabo finden Sie unter: dersonntag.at/abo-service

 

Werbung

Neueste Beiträge

| Meinung
Umweltbewusstsein in der Kirche

Markus Gerhartinger ist seit 2010 Umwelt­-beauftragter der Erzdiözese Wien und Sprecher der katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten Österreichs.

| Leben
Fastenserie Teil 6

Die guten Vorsätze der Fastenzeit – langsam haben wir uns geradezu an sie gewöhnt und viele von uns setzen sie unbeirrt weiterhin um. Für all jene, die nicht ganz so unbeirrt weitergehen hat Pater Johannes Pausch im sechsten Teil der SONNTAG Fastenserie „Was Leib und Seele gut tut“ ein ganz besonderes Kraut und seine Heilwirkung vor: Den Löwenzahn

| Spiritualität
Wiederentdeckung eines Sakraments

Die österliche Bußzeit umfasst mehr als die sogenannte „Fastenzeit“, die nur einen Aspekt, das Fasten, beleuchtet. „Bußzeit“ hat mit „Umkehr“ zu tun. Die sogenannte „Beichte“ kann als wirkliches Geschenk entdeckt werden, sagt Domkurat Johannes Joachim Kreier.