Alle Artikel

Eine App soll gezielt bei der Auswahl des Gottesdienstes zu Ostern helfen.
| Wien und Niederösterreich
Ostergottesdienste

Die Zeit zwischen Palmsonntag und Osterdienstag bildet mit der Karwoche und Ostern den Höhepunkt des Kirchenjahres. Eine App gibt einen Überblick über die zahlreichen Gottesdienste in dieser Zeit.

In der Teilgemeinde Baumgarten durften Ministrantinnen auf Esel-Dame „Malta“ reiten.
| Wien und Niederösterreich
Palmsonntag

In den Pfarren „Heilige Mutter Teresa“ (Wien 14) und „Mauer“ (Wien 23) marschierten süße Esel bei den Prozessionen am Palmsonntag mit.

Offene Türen in Sankt Gabriel: Missionsprokur Yasmin Hrdina und Pater Stephan Daehler beim Stand der Steyler Missionare.
| Wien und Niederösterreich
Tag der offenen Tür

Die Lebenswelten Sankt Gabriel öffneten ihre Türen, und viele Besucherinnen und Besucher nützten die Gelegenheit, um einen Blick hinter die Mauern von Sankt Gabriel zu werfen.

Werbung
Haftamu Abadi, Sieger des Vienna City Marathons, dankt Jungfrau Maria.
| Wien und Niederösterreich
Vienna City Marathon

Der Überraschungssieger des Vienna City Marathons vom Sonntag, der Äthopier Haftamu Abadi, hat sich bei der Jungfrau Maria für seinen Erfolg bedankt.

| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise - Teil 3

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor. Im März geht es in eine sehr alte Kirche in der Wiener Leopoldstadt: Die Karmeliterkirche feiert von 2024 bis 2025 ihr 400-jähriges Jubiläum. Die Pfarre Sankt Josef präsentiert sich dabei ganz und gar nicht altmodisch.

Backschul-Leiterin Elisabeth Ruckser, beschäftigt sich seit fast 20 Jahren intensiv mit Lebensmitteln. Ihr Wissen gibt sie in Kursen weiter.
| Wien und Niederösterreich
Richtig gutes Brot

Brotbacken von den Profis lernen – das lernt man in der ERSTEN WALDVIERTLER BIO-BACKSCHULE.

In Wien gibt es mehrere Stellen, bei denen man sich das Aschekreuz "to go" abholen kann.
| Wien und Niederösterreich
Aschermittwoch

Am 5. März beginnt die katholische Kirche die 40-tägige vorösterliche Fastenzeit mit dem Ritus des Aschenkreuzes. In Wien gibt es verschiedene Stellen, die das Aschekreuz "to go" anbieten.

| Wien und Niederösterreich
30 Jahr-Jubiläum

Vor 30 Jahren wurde die Pfarrkirche „Cyrill und Method“ (Wien 21) geweiht, am 2. März feiert die Pfarre dieses Jubiläum. Gegenüber dem SONNTAG erläutern Pfarrer Joseph Bolin, die stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzende Barbara Schick und der frühere stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzende Alexander Schreibmaier die „Geheimnisse“ dieser Pfarre.

| Wien und Niederösterreich
Dreimal wunderbare Muttergottes

Im Laufe der Kirchengeschichte wurden auch in der Erzdiözese Wien immer wieder Kirchen geschlossen. Anfang März übersiedeln die Gläubigen der Teilgemeinde „Dreimal Wunderbare Muttergottes“ von ihrer Kirche in der Buchengasse in Wien-Favoriten in die Kirche „Königin des Friedens“. Der Grund: Eine umfassende Sanierung der Kirche „Dreimal Wunderbare Muttergottes“ und des Pfarrhauses würde schlicht zu teuer kommen – die Kirche wird verkauft. Gegenüber dem SONNTAG erläutern Wiens Bischofsvikar Dariusz Schutzki und der Pastoraltheologe Johann Pock die Gründe einer solchen Kirchenschließung.

| Wien und Niederösterreich
36. Weinviertelakademie

Am 6. März spricht Lena Marie Glaser im Gemeindesaal in Großrußbach über die gewaltigen Herausforderungen durch die künstliche Intelligenz.

| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise / Teil 2

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor und rückt dabei die eine oder andere Besonderheit in den Mittelpunkt. Etwa die barocke Bergkirche Rodaun, am südwestlichen Stadtrand von Wien gelegen.