Anlässlich des Heimatbesuches von Padre Bernardo Hauswirth sprach Christian Zettl, Beauftragter für „Diözesane Weltkirche“, mit dem Steyler-Missionar in Argentinien mit Weinviertler Wurzeln.
Michał Kucharko, 53, ist Kirchenmusikreferent in der Erzdiözese Wien. Der gebürtige Pole erklärt, warum er seine Musik nicht ‚verkaufen‘ möchte und wie er spürt, wenn Musik die Menschen berührt.
Ein Sommerabend, gedeckte Tische, fremde Gesichter – und doch entsteht Nähe. Am Wiener Rathausplatz lud die Initiative „Österreich der runden und eckigen Tische“ zum gemeinsamen Essen und Austausch.…
Mit einem Festgottesdienst im Stephansdom mit dem Apostolischen Administrator Josef Grünwidl und einer Agape feiert die Katholische Frauenbewegung der Erzdiözese Wien am 26. September ihr 80-jähriges…
Am 17. August aß Papst Leo mit armen Menschen in Castel Gandolfo zu Mittag. Bereits am Morgen hatte der Papst im benachbarten Albano eine Messe mit den Bedürftigen gefeiert.
Der Südturm, liebevoll Steffl genannt, gibt unserer Sommerserie den Titel. Freundlich grüßt er uns und die Menschen, die im Dom ein- und ausgehen. Im siebenten Teil unserer Serie folgen wir den…
Salomo, Sohn und Nachfolger Davids, ist ein König, der zu groß ist, um wahr zu sein. In jeder Hinsicht. Von ihm wird in zwei Versionen erzählt. Die eine Version steht im ersten Buch der Könige.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Zugriffsdaten, Daten ihres Browsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymen Daten in Form von Statistiken Speicherdauer: 6 Monate. Gemeinsamer Verantwortlicher: LimeSoda Interactive Marketing GmbH Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO Folgen der Nichteinwilligung: Dieses Basis-Tracking ist für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich. Datenübermittlung: Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Targeting / Profiling / Werbung
(
1
Service
)
Zielgruppengerechte Informationen außerhalb der Website
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting Verarbeitungsvorgänge: Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website. Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie. Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden. Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr. Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“. Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.