Suche

1980 Treffer:
51. Noch vieles habe ich euch zu sagen  
Gott teilt sich in der Schöpfung mit. Moderne byzantinische Kunst in der orthodoxen Kirche von Novi Kostolac (Serbien). Wort zum Evangelium von Pater Karl Schauer OSB  
52. Falscher Himmel  
Herr Janda wollte eine eigene Prozession mit Himmel organisieren. Eduard Schipfer, der Moderator der Pfarre Hollabrunn, erinnert sich an Herrn Janda, der es einmal gut gemeint hat, dessen Absicht aber missverstanden wurde.  
53. Nach Amoklauf: Trauer und Gottesdienste  
Nach dem Amoklauf in Graz, bei dem ein 21-Jähriger am 10. Juni 2025, zehn Menschen getötet hat, finden in Österreich mehrere Gottesdienste zum Gedenken an die Opfer statt. Angesichts des Amoklaufs in einer Grazer Schule lädt die Katholische Kirche zu verschiedenen Gottesdiensten ein.  
54. Was ein Amoklauf uns sagen kann  
Michael Prüller Michael Prüller kommentiert den Amoklauf mit vielen Toten und Verletzen in einer Grazer Schule.  
55. Papst-Rückkehr nach Castel Gandolfo  
Die Gärten von Castel Gandolfo wurden seit Urban VIII. von so manchem Papst der Sommerhitze von Rom im Juli und August vorgezogen. Seit 1626 zog es die Päpste im Sommer in die Albaner Berge bei Rom. Doch Franziskus setzte der Tradition ein Ende. Gibt es unter Leo XIV. ein Comeback?  
56. Kolumbien: Hilfe für Pacha Mama  
Wo Mutter Erde lacht: Den indigenen Völkern Lateinamerikas galt „Pacha Mama“ als personifizierte Erdenmutter, die vielfach Leben schenkt, Mensch und Planeten schützt und nährt. In der aktuellen Umweltschutzbewegung steht sie für Hoffnung auf ein Leben im Einklang mit der Natur. Der Pacha-Mama-Gedanke als Grundprinzip eines guten Lebens für alle fand 2008 sogar Eingang in die Staatsverfassung Ecuadors. Im Bild „Mutter Erde“ am Eingang des ökosozialen Zentrums „Oasis de Jacquin“ auf der kolumbianischen Karibik-Halbinsel Barú bei Cartagena. Weltweit leidet Mutter Erde. Wer der Natur hilft, hilft auch Menschen aus der Armut. Ein von Österreich mitfinanziertes Projekt in Kolumbien zeigt, wie.  
57. Zum Amoklauf in Graz  
Der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Weihbischof Johannes Freitag haben sich am Dienstag entsetzt über die Bluttat in einer Grazer Schule gezeigt. Bei dem Amoklauf in einer Schule in Graz sind am Vormittag des 10. Juni zehn Menschen gestorben. In diesen Stunden ist die kirchliche Notfallseelsorge voll im Einsatz.  
58. Sabine Estner: Vom Mönch zur Transfrau  
Mein Dorfpfarrer nimmt mich so an, wie ich bin, erzählt Transfrau Sabine Estner im Interview. Transidentität bedeutet, dass sich Menschen nicht mit ihrem biologischen Geschlecht identifizieren können. Sabine Estner lebte 14 Jahre lang als Mönch. Ihre Autobiographie macht deutlich, wie schwer…  
59. Bücher über Papst Leo XIV.  
Nur wenige Wochen, nachdem am 8. Mai Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst gewählt wurde, erschienen gleich zwei Bücher über ihn auf Deutsch. Der SONNTAG hat diese beiden Bücher über Leo XIV.…  
60. Unerwünscht: Kinder in der Gastronomie  
In immer mehr Restaurants sind Kinder und/oder Hunde nicht willkommen. Sophie Lauringer schreibt darüber, warum es uns als Katholiken wichtig ist, dass auch Kinder als Gäste in der Gastronomie und in der Kirche willkommen sind.  
Suchergebnisse 51 bis 60 von 1980