Suche

2117 Treffer:
81. Urlaubsvertretung  
Noch vor seiner Priester­weihe war Pater Hans Schalk als  Urlaubsvertretung im Einsatz. Als der Redemptorist Pater Hans Schalk junger Priester war, aber noch weiter studierte, war er nicht Pfarrer, sondern vertrat einige Wochen einen Priester, der auf Urlaub fuhr.  
82. Ester: Die mutige Königin  
Ester ist eine kluge Königin am persischen Hof. Ester ist auf den ersten Blick alles andere als eine Heldin. Sie verdankt ihren Aufstieg zur Königin zwei Umständen: ihrer Schönheit und dem Ungehorsam ihrer Vorgängerin.  
83. Der Steffl und die jungen Leute  
„Oh Herr, dies Wasser ich begehr’!“ – hochbarocke Wasch­muschel in der Domherrensakristei. Der Südturm, liebevoll Steffl genannt, gibt unserer Sommerserie den Titel. Freundlich grüßt er uns und die Menschen, die im Dom ein- und ausgehen. Im vierten Teil unserer Serie schaut der Steffl auf…  
84. Zwischen uns Gott  
Über das Zuhören und Verstehen: Der Film zeigt die Religiosität in der eigenen Familie. In ihrem Erstlingsfilm, der Dokumentation „Zwischen uns Gott“ besuchte die Filmemacherin Rebecca Hirneise ihre Angehörigen, um mehr über deren Religiosität zu erfahren. In zahlreichen intimen…  
85. Weil die Kirche vom Wort Gottes lebt  
Die Kirche lebt vom Wort Gottes. Der SONNTAG hat in seiner Serie die schönsten Konzilstexte für Sie gesammelt und veröffentlicht Sie wöchentlich.  
86. Essen wie die Heiligen  
„Wenn fasten, dann fasten, wenn Rebhuhn, dann Rebhuhn“, so sagt es die weise Mystikerin Teresa von Avila. Warum sie sich beim Essen an die Heilige Teresa von Avila hält, erzählt Chefredakteurin Sophie Lauringer in "Ihnen gesagt".  
87. Carnuntum und das Konzil von Nicäa  
Das Museum Carnuntinum: Die neue Sonderausstellung „1.700 Jahre Konzil von Nicäa“ beleuchtet hier, wie eng Politik und Glaube in der Spätantike miteinander verwoben waren. Was hat das Konzil von Nicäa mit Niederösterreich zu tun? Die aktuelle Sonderausstellung in Carnuntum schlägt den Bogen von einem weltgeschichtlichen Ereignis zur regionalen Vorgeschichte und…  
88. „Ich habe viel mit dem lieben Gott gehadert“  
Seine Frau Margareta war Emil Knotzer immer eine große Stütze. Emil Knotzer, 91, aus Hernals blickt auf ein Leben voll kirchlichen Engagements mit Höhen und Tiefen zurück. Jetzt, so sagt er, sei er in einem Alter, in dem er sich überlegt, was auf seiner Parte…  
89. „Ewald, das hat schon gut gepasst!“  
Monsignore Dr. Ewald Huscava geht in Pension. Er war Domprediger in Sankt Stephan in Wien, Pfarrvikar der Donaucitykirche und Dozent für Homiletik. Domprediger Monsignore Ewald Huscava feierte im Rahmen eines Dank- und Festgottesdienstes am 28. Juni sein 40jähriges Priesterjubiläum und seinen 18 Jahre währenden Dienst als Domprediger zu St.…  
90. Mondlandung: Papst telefoniert mit Astronaut  
Papst Leo XIV. hat zum Jahrestag der Mondlandung 1969, nach seinem Mittagsgebet in Castel Gandolfo, die dortige Vatikan-Sternwarte besucht. Papst Leo XIV. hat am 56. Jahrestag der ersten Mondlandung mit dem Apollo-11-Astronauten Buzz Aldrin (95) telefoniert.  
Suchergebnisse 81 bis 90 von 2117