Suche

2305 Treffer:
81. Be blessed!  
Der Hirtenhund bellt über die Tiersegnung im Stephansdom, die von Toni Faber gespendet wird.  
82. Der älteste Leser und der Kardinal  
Kardinal Innitzer in Mariazell beim Spendensammeln für ein neues Pilgerheim. Emil Knotzer ist Jahrgang 1934. In den Kriegsjahren 1944/45 versteckte sich der Waldviertler vor Bomben im Heu und entdeckte dort Kirchenzeitungen ab 1925. So wurde er, wie er sagt, zum „ältesten…  
83. Zur Moral von KI  
Wie moralisch ist KI? Wie moralisch ist KI? Zu diesem Thema schreibt Theologe und Kulturphilosoph Clemens Cavallin im SONNTAG.  
84. Engelkapelle: Gemalte Offenbarung  
Der rasende Löwe „Die Engelkapelle ist wohl die größte Arbeit meines Lebens“, bekannte Herbert Boeckl – ein Satz, der angesichts des monumentalen Freskenzyklus im Benediktinerstift Seckau kaum übertrieben scheint.  
85. „Das Schönste ist, wenn jemand auf mich wartet“  
Es spricht oft die Stimme Gottes durch das, was unerwartet im Leben passiert. Pater Giorgio Ghigos’ Entscheidung, Priester zu werden, ging ein Ringen voraus. Aufgewachsen in Cuneo, einer kleinen Stadt im Piemont, lebt er heute mit vier Mitbrüdern in Wien – „wie in einer…  
86. Potpourri: Diözesaner Rückblick  
Was war los in Wien und Niederösterreich?  
87. „Heimat“ unterstreiche ich besonders stark  
Europa: künftig nur mehr ein Wurmfortsatz kulturfremder Mächte anderer Kontinente? Auch wenn der Europa-Gedanke der Sonntagsreden meist Montagfrüh schon verraucht ist, plädiert der Diplomat Michael Breisky für eine Neubesinnung auf das, was Europa ausgemacht hat und auch heute…  
88. Verletzlichkeit: Unabhängig und aufeinander angewiesen  
Was Menschsein ausmacht: Eine Kultur der Sorge, der Umsicht, des behutsamen Umgangs miteinander. Die Corona-Pandemie und der Ukrainekrieg haben haben uns drastisch vor Augen geführt, dass die Menschen aufeinander angewiesen sind. Dadurch machen sie sich aber auch verletzlich. Der deutsche…  
89. Die Geheimnisse von Rom entdecken  
Entdecken Sie das geheimnisvolle Rom! Im Heiligen Jahr nach Rom zu kommen, das ist schlicht ein spirituelles Erlebnis. Zusätzlich zu den bekannten Kirchen und anderen Sehenswürdigkeiten gilt es, die…  
90. Der Jakobsweg zu Hause  
Himmel & Erde-Redakteurin Andrea Harringer war am Wiener Jakobsweg unterwegs. Wer vom Jakobsweg spricht, hat meistens den „Camino Francés“ in Nordspanien vor Augen. Dass es auch einen Jakobsweg in und durch Wien gibt, wissen die wenigsten.  
Suchergebnisse 81 bis 90 von 2305