Suche

1958 Treffer:
31. Kolumbien: Hilfe für Pacha Mama  
Wo Mutter Erde lacht: Den indigenen Völkern Lateinamerikas galt „Pacha Mama“ als personifizierte Erdenmutter, die vielfach Leben schenkt, Mensch und Planeten schützt und nährt. In der aktuellen Umweltschutzbewegung steht sie für Hoffnung auf ein Leben im Einklang mit der Natur. Der Pacha-Mama-Gedanke als Grundprinzip eines guten Lebens für alle fand 2008 sogar Eingang in die Staatsverfassung Ecuadors. Im Bild „Mutter Erde“ am Eingang des ökosozialen Zentrums „Oasis de Jacquin“ auf der kolumbianischen Karibik-Halbinsel Barú bei Cartagena. Weltweit leidet Mutter Erde. Wer der Natur hilft, hilft auch Menschen aus der Armut. Ein von Österreich mitfinanziertes Projekt in Kolumbien zeigt, wie.  
32. Zum Amoklauf in Graz  
Der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Weihbischof Johannes Freitag haben sich am Dienstag entsetzt über die Bluttat in einer Grazer Schule gezeigt. Bei dem Amoklauf in einer Schule in Graz sind am Vormittag des 10. Juni zehn Menschen gestorben. In diesen Stunden ist die kirchliche Notfallseelsorge voll im Einsatz.  
33. Sabine Estner: Vom Mönch zur Transfrau  
Mein Dorfpfarrer nimmt mich so an, wie ich bin, erzählt Transfrau Sabine Estner im Interview. Transidentität bedeutet, dass sich Menschen nicht mit ihrem biologischen Geschlecht identifizieren können. Sabine Estner lebte 14 Jahre lang als Mönch. Ihre Autobiographie macht deutlich, wie schwer…  
34. Bücher über Papst Leo XIV.  
Nur wenige Wochen, nachdem am 8. Mai Kardinal Robert Francis Prevost zum Papst gewählt wurde, erschienen gleich zwei Bücher über ihn auf Deutsch. Der SONNTAG hat diese beiden Bücher über Leo XIV.…  
35. Unerwünscht: Kinder in der Gastronomie  
In immer mehr Restaurants sind Kinder und/oder Hunde nicht willkommen. Sophie Lauringer schreibt darüber, warum es uns als Katholiken wichtig ist, dass auch Kinder als Gäste in der Gastronomie und in der Kirche willkommen sind.  
36. „Vom Bauernhof nach Ghana, von Ghana nach Favoriten“  
Matthias Felber verbindet eine innige Freundschaft mit Hadis Bošnjak In der Familie von Matthias Felber war klar: Einer geht studieren. So zieht Matthias vom elterlichen Bauernhof in die Welt, zuerst ins Gymnasium, später als Steyler Missionar nach Ghana und…  
37. Unterschriften gegen Kürzungen bei Familien  
Der Katholische Familienverband Österreichs hat 20.000 Unterschriften gegen die von der Regierung geplanten Kürzungen bei Familien gesammelt. Barbara Fruhwürth (59) schreibt als Vizepräsidentin des Katholischen Familienverband über die Unterschriftensammlung gegen die Kürzungen bei Familien.  
38. Das sind die fünf Neupriester 2025  
Die Neupriester von links nach rechts Matthias Aumüller, Tibor Bujdák, Michael Haller, Lukas Dominikus Albert, Jedrzej Balawender. „Ich bin bereit“ – durch Handauflegung und Gebet wird Kardinal Christoph Schönborn am 14. Juni um 9:30 Uhr im Stephansdom fünf Männer zu Priestern weihen: drei aus dem Wiener Priesterseminar und zwei…  
39. Potpourri: Diözesaner Rückblick  
Was war los in Wien und Niederösterreich?  
40. Fake-Videos und muskulöse Kommunikation  
Arnold Schwarzenegger kam zur Klimakonferenz Austrian World Summit nach Österreich. Diese Woche bellt der Hirtenhund über die wachsende Flut von Fake-Videos, die selbst den neuen Papst nicht verschont.  
Suchergebnisse 31 bis 40 von 1958