Suche

1980 Treffer:
11. Gottes Segen und Gottes Willen  
Michael Prüller Michael Prüller kommentiert den Israel/USA-Iran-Konflikt, und erwähnt, dass der Segen Gottes immer erfleht werden darf, selbst wenn man dabei ist, Unrecht zu begehen.  
12. Israel: Unter Beschuss  
Dina Baranes betet für Frieden in Israel. Dina Baranes (61), Generalsekretärin des Center for Israel Studies Vienna, äußert sich zum andauernden Krieg in Israel.  
13. Potpourri: Diözesaner Rückblick  
Was war los in Wien und Niederösterreich?  
14. 25. Juni bis 6. Juli  
Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.  
15. Barrierefreiheit  
Informationen zur Konformität gemäß Barrierefreiheitsgesetz Wir sind bemüht, unsere Website im Einklang mit dem Web-Zugänglichkeits-Gesetz (WZG) idgF zur Umsetzung…  
16. „Die“ Papst-Geschichte der Gegenwart  
Krönung eines Lebenswerks: Josef Gelmi schrieb "Die" Papst-Geschichte der Gegenwart. Der langjährige Südtiroler Kirchenhistoriker Josef Gelmi legt mit „Das große Buch der Päpste“ eine wissenschaftlich fundierte und zugleich leicht lesbare Geschichte der Nachfolger Petri vor. Der…  
17. Ein „Manna-Regen“ in Retz  
Kirche aus (lebendigen) Steinen: Pfarrkirche Sankt Stephan in Retz; Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor. Im nordwestlichsten Teil unserer Erzdiözese liegt die Pfarrkirche Retz, ein traditionsreiches Gotteshaus mit einer wechselvollen Geschichte.  
18. „Religion kann Teil der Lösung sein“  
Religion und Ethik in Zeiten von Krieg bei der Veranstaltung sprachen Rabbi Brant Rosen, Moderatorin Viola Raheb, Pastor Mitri Raheb, Wissenschaftler Mohammed Abu-Nimer und Sabine Kroissenbrunner, Generalsekretärin vom Bruno Kreisky Forum. Unter dem Titel „Religion und Ethik in Zeiten des Krieges – Kann Religion eine Zuflucht für Frieden und Gerechtigkeit sein?“ diskutierten Montagabend der US-amerikanische Rabbi Brant Rosen, der…  
19. Kurioses zum Heiligen Jahr  
Der Campo Santo Teutonico, der deutsche Friedhof, liegt ein wenig versteckt neben dem Petersdom. Nur alle 25 Jahre öffnet sich die Heilige Pforte im Petersdom – und damit beginnt das größte katholische Pilgerereignis: das Heilige Jahr. Ein paar kuriose Orte zur Besichtigung im Heiligen Jahr. Es…  
20. Kontakt  
Redaktion Tel. 01/512 60 63 – 3979 redaktion@dersonntag.at Abo-Service Tel. 01/512 60 63 – 3961 abo@dersonntag.at  
Suchergebnisse 11 bis 20 von 1980