Schlagwort: Kulinarik

Herbert Hirschler über das Pilgern
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Herbert Hirschler ist ein Experte fürs Pilgern, für Schlagertexte und jetzt ist er auch Krimiautor. Begonnen hat er übrigens seine Karriere auch in der Kirche!

Nahrung wirkt. Fasern, Proteinpulver, Nährstoffpasten: Eigentlich wollen wir keine sichtbare Technologie am Teller ­konsumieren, doch wobei wird uns in den nächsten ­Jahren das Wasser im Mund zusammenlaufen?
| Leben
Apropros-Serie

Kunstfleisch oder Nährstoffpasten - Das Essen von morgen: Wie sieht unser Speiseplan künftig aus?

Sophie Lauringer mit Reinhard Gruber.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Schon seit 30 Jahren wirkt Reinhard Gruber im Wiener Stephansdom - Er ist ein Allwisser, wenn es um das bekannte Bauwerk geht. Das Domarchiv ist in den letzten Jahrzehnten sein Reich geworden.

Werbung
Auch im Sommer können Suppen gut schmecken!
| Leben
Lauwarme Sommerliche Gaumenfreude

Wenn draußen die Hitze flimmert, scheint die Sehnsucht nach kalten Getränken, eiskalten Speisen und gefrorenem Genuss ganz natürlich. Doch es lohnt sich, genauer hinzusehen. Auch Suppe ist gut im Sommer.

Pater Laurentius in seinem Büro in Sant Aneslmo.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Ein Besuch beim Vizerektor der Benediktiner-Hochschule Sant Anselmo, Pater Laurentius Eschlböck, führt auf den berühmten Aventin.

Der Campo Santo Teutonico, der deutsche Friedhof, liegt ein wenig versteckt neben dem Petersdom.
| Weltkirche
Besonderheiten in Rom

Nur alle 25 Jahre öffnet sich die Heilige Pforte im Petersdom – und damit beginnt das größte katholische Pilgerereignis: das Heilige Jahr. Ein paar kuriose Orte zur Besichtigung im Heiligen Jahr. Es ist ein weltweites kirchliches Ereignis, das vor allem die Ewige Stadt Rom vor besondere Herausforderungen stellt – zugleich aber Pilgerinnen und Pilgern einmalige Möglichkeiten eröffnet. Und manchmal auch die eine oder andere Kuriosität ans Licht bringt.

Die frühere peruanische Diözese von Leo XIV. finanziert Sozialprojekte mit einer besonders findigen Idee
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer verrät, wie Sozialprojekte in der früheren Diözese von Leo XIV. mit einem Eis am Stiel finanziert werden und wie ein Eis namens "Hallelujah" uns den Sommer versüßt.

Das Hallelujah-Eis ist die Eissorte des Jahres 2025.
| Chronik
Heiliges Jahr

Das Gewinner-Rezept für die europäische Eissorte des Jahres "Halleluja" kommt aus Italien. Das Rezept zum Eis haben wir auch beigefügt.

Die Wrenkhs mit Chefredakteurin Sophie Lauringer und dem Magazin "Himmel & Erde".
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Sie sind richtige Wirtskinder und geborene Gastgeber: Karl und Leo Wrenkh haben als junge Männer das Lokal ihres Vaters Christian übernommen.

Glut und Gnade: Die Bibel ist voll von Bildern und Geschichten, in denen Hitze eine wichtige Rolle spielt.
| Leben
Glut und Gnade

Glühende Mittagshitze und Angst vor Hitzeschlag auf der einen Seite, göttlicher Schatten und erfrischende Gnade auf der anderen – in der Heiligen Schrift gibt es viele Bezüge zum Thema Hitze.

Die zweite Ausgabe von "Himmel & Erde" unter dem Titel Hoffnungsfroh ist da!
| Österreich
Magazin-Übersicht

Der SONNTAG präsentiert sein neues Pfingst-Magazin 2025 unter dem Titel Hoffnungsfroh. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Magazin-Artikel online.