Suche

1872 Treffer:
481. Potpourri: Diözesaner Rückblick  
Festwoche im „Wohnzimmer“ KW45/2024 Was war los in Wien und Niederösterreich?  
482. Spurensuche nach dem Holocaust  
Julian Borger beschreibt in seinem Buch „Suche liebevollen Menschen. Mein Vater, sieben Kinder und ihre Flucht vor dem Holocaust“ die Geschichte seines Vaters. Julian Borger beschreibt in seinem Buch „Suche liebevollen Menschen. Mein Vater, sieben Kinder und ihre Flucht vor dem Holocaust“ die Geschichte seines Vaters Robert, der an den Traumata seiner…  
483. Gastfreundschaft als Gradmesser  
Gastfreundschaft: Ein schön gedeckter Tisch ist ein Zeichen der Wertschätzung. Gastfreundschaft gibt es seit jeher in allen Religionen und Kulturen. Der jüdisch-christlichen Tradition des Alten und Neuen Testaments verdanken wir Erzählungen über den Umgang mit „Gästen“, die bis…  
484. „Rückbesinnung auf prophetisches Erbe“  
Hans Schelkshorn: Beim Weltgericht werden keine Dogmen abgefragt. Gegenüber dem SONNTAG fordert der Wiener Religionsphilosoph Hans Schelkshorn, die christliche Botschaft im Licht der kritischen Vernunft der Moderne und durch eine Rückbesinnung auf das Erbe der…  
485. Die Wunden des Antisemitismus  
Kerze und israelische Flagge: Die Ereignisse in Israel 2023 zeigen, wie tief Hass und Antisemitismus auch heute noch reichen. Milli Segal stammt in der zweiten Generation von Shoah-Überlebenden und spricht über den Antisemitismus der Vergangenheit und Gegenwart.  
486. Krimi am Wiener Zentralfriedhof  
Patrick Budgens zweiter Krimi am Wiener Zentralfriedhof ist wieder durchzogen von schwarzem Humor. Wenn das Wetter draußen kalt wird, liest sich ein Krimi im warmen Zuhause umso besser. Der SONNTAG hat Patrick Budgens neues Buch "Die Teigtascherl-Intrige" gelesen.  
487. Räuchern in den heiligen Nächten  
Räuchern von Weihrauch und Kräutern Das Verräuchern von Harzen und Kräutern ist eine uralte Tradition der Menschheit. Im Alpenraum besonders in den „Rauhnächten“, in den dunkelsten Nächten im Übergang vom alten zum neuen Jahr. Der…  
488. „Ich bin am richtigen Platz“  
Den Boden für Gott bereiten – das versucht Katharina Fabiani (Mitte) mit Freude und Leidenschaft. Nach anfänglichem Hadern ist Katharina Fabiani heute begeistert von ihrem Einsatzort als Lehrerin. Als dreifache Mutter ist die 45-Jährige tiefenentspannt, was den Glauben ihrer Kinder angeht. Sie…  
489. Eine Pause vom Krieg in der Ukraine  
Caritas Wien Direktor Alexander Bodmann, mit den ukrainischen Caritas-Kollegen. Bomben, Zerstörung und Verlust: 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Caritas Ukraine konnten vom 21. Oktober bis 1. November 2024 in Österreich eine Pause von ihrer physisch und mental belastenden…  
490. Die Jagd darf nicht elitär sein  
Sophie Lauringer zu Besuch bei Josef Pröll: Er möchte die Jagd einem breiten Publikum zugänglich machen. Unser Gast ist Josef Pröll. Der ehemalige Vizekanzler und Landesjägermeister Niederösterreichs hat für die Aufnahme ein Hirschgulasch mit Spätzle aufgetischt.  
Suchergebnisse 481 bis 490 von 1872