Suche

1872 Treffer:
441. Potpourri: Diözesaner Rückblick  
„Goldenes“ beim Leopoldi-Fest KW47/2024 Was war los in Wien und Niederösterreich?  
442. Alleinerziehend, nicht alleingelassen  
Probleme lösen, das Gute im Leben sehen: Die Kontaktstelle hilft Alleinerziehenden punktgenau. Wer alleinerziehend ist, steht in den allermeisten Fällen vor einer Fülle an Herausforderungen – rechtlich, finanziell, vor allem aber auch emotional.  
443. Tobias Haberl war "Unter Heiden"  
Tobias  Haberl geboren 1975 im Bayerischen Wald, ist Autor beim Süddeutsche Zeitung Magazin in München. Es gibt auch eine strahlende, es gibt eine positive Seite der Kirche und des Glaubens. Auf diese will der Journalist Tobias Haberl hinweisen. Er betitelt sein Buch "Unter Heiden" und überlegt darin,…  
444. Vom Bergbauernbub zum Hofpriester  
Pater Cölestin Wolfsgruber:  ein wortgewaltiger Kirchenhistoriker. Am 26. November 1924 verstarb der letzte Hofprediger Österreichs, Pater Cölestin Wolfsgruber. Sein Leben und Wirken hatte er in den Dienst seiner Heimat und des österreichischen Kaiserhauses gestellt.  
445. Sinnliche Beständigkeit  
Beständigkeit im Glauben. Unter Heiden“ – ein einfaches Plädoyer für Toleranz gegenüber Gläubigen in der Gesellschaft aber auch innerhalb der Kirche, vorgelegt von Tobias Haberl.  
446. Sternstunden: Eine Auszeit nehmen  
Albert Pichler ist der Schöpfer dieses Bildes. „Leichtfüßig den Himmel entdecken“ – dazu laden wir mit der Adventserie von Petra Unterberger ein. Alltagserfahrungen und Gedanken verknüpft die erfahrene Seelsorgerin mit biblischen Geschichten.…  
447. 19. November: Heilige Elisabeth  
Heilige Elisabeth Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.  
448. Der Petersdom in "Minecraft"  
Die Map zum Petersdom in Minecraft kann bereits auf Planet Minecraft heruntergelanden werden. Der Hirtenhund bellt diese Woche über virtuelle Kirchen, wie einem Petersdom in "Minecraft".  
449. In der Krise zurück zum Glauben  
Markus Schinner mit seiner Frau und zwei Töchtern Nachdem seine Ehe scheiterte, fand Markus Schinner durch eine Begegnung mit dem Glauben neue Hoffnung und kehrte zu seinen katholischen Wurzeln zurück.  
450. Das wandernde Harmonium  
Harmonium Pater Franz Teufl hatte eine außergewöhnliche Idee, um mit seinen Gemeindemitgliedern ins Gespräch zu kommen und das Eis zu brechen.  
Suchergebnisse 441 bis 450 von 1872