Suche

1990 Treffer:
391. "Meine Augen haben das Heil gesehen"  
Ein neuer Blick: Helmut Michael Berger setzte seine intensive künstlerische Zuwendung zum Kreuz Jesu eindrucksvoll in Bilder um. Kardinal Schönborn und der Arzt Johannes Fellinger spüren den kraftvollen Bilderwelten Helmut Michael Bergers nach. Das neue Buch von Kardinal Schönborn und Johannes Fellinger heißt "Meine Augen…  
392. Kirche und Einheit: Der Eklat von 1054  
Papst Franziskus und Patriarch Bartholomaios Kardinal Kurt Koch beleuchtet im Festvortrag die Bedeutung des Eklats von 1054 und die Fortschritte auf dem Weg zur Einheit der Kirche. Mit historischen Einblicken und der „Gemeinsamen Erklärung“ von…  
393. Dankfest für den Kardinal  
Kardinal Schönborn Mehr als 4.000 Personen – darunter die Spitzen von Staat und Kirchen – feierten vergangenen Samstag, dem 19. Jänner einen Dankgottesdienst mit Kardinal Schönborn im Stephansdom. Mit seinem 80.…  
394. Franz von Sales: Kirchenlehrer und Bestsellerautor  
Franz von Sales Franz von Sales, Schutzpatron der katholischen Presse, hinterließ mit seinen Schriften ein bleibendes Erbe. Sein Rat: „Ein Tropfen Honig fängt mehr Bienen als ein Fass Essig.“ Auch 400 Jahre nach…  
395. Sankt Ägyd: Das katholische Herz Korneuburgs  
Kirche Sankt Ägyd Der SONNTAG startet heute mit einer Kirchen-Entdeckungsreise durch die Erzdiözese Wien. Jeden Monat wollen wir Ihnen eine Kirche vorstellen und dabei auch die eine oder andere Besonderheit in den…  
396. Eine Familie redet über Religion  
Familie am Esstisch In einer Filmdokumentation thematisiert Regisseurin Rebecca Hirneise die Frage nach spiritueller Autonomie innerhalb ihrer ultrareligiösen freikirchlichen Familie in Süddeutschland.  
397. Bibel als Spiegel der Gegenwart  
Mann mit Bibel Schwester Jelena Herasym ist Missionsschwester vom Heiligsten Erlöser und schreibt über den Bibelsonntag, der von Papst Franziskus ausgerufen wurde. Damit soll in der gesamten katholischen Welt an…  
398. Altes Testament neu entdecken  
Altes Testament offen Warum lesen Christen das Alte Testament, wenn es scheinbar nur menschliche Erzählungen sind? Weihbischof Stephan Turnovszky antwortet unseren Lesern.  
399. Glaube als Stütze in Krisenzeiten  
Portrait Martina Völkerer-Tiefengraber Martina Völkerer-Tiefengraber hat durch Krisen ihren Glauben neu entdeckt. Seit Jahrzehnten ist sie in ihrer Pfarre Sankt Valentin-Landschach aktiv und beginnt jeden Tag mit einem Gebet um fünf Uhr…  
400. Josef Rögner im Auftrag des Kaplans  
Josef Rögner bei der Visitation durch Kardinal Theodor Innitzer Josef Rögners Familie lebt seit 1675 in Großengersdorf im Bezirk Mistelbach. Er selbst kam 1940 zur Welt. 12 Jahre lang – von sechs bis 18 Jahren – war er Ministrant in der Pfarrkirche. Sein „erstes…  
Suchergebnisse 391 bis 400 von 1990