Suche

1991 Treffer:
421. Kardinal denkt an 70. Geburtstag zurück  
Kardinal Christoph Schönborn Kardinal Christoph Schönborn feiert in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag. Zu seinem letzten runden Geburtstag erhielt er eine besondere Überraschung.  
422. Kardinal: "Alle sprechen vom Abschied“  
Kardinal Christoph Schönborn: "Das Christentum ist nicht vorbei. Der Glaube ist nicht vorbei." Am 22. Jänner 2025 wird Kardinal Christoph Schönborn 80 Jahre alt. Wir blicken mit dem Wiener Erzbischof auf schöne, herausfordernde und schmerzhafte Momente seines Lebens und seiner Arbeit für die…  
423. Das Beste aus dem Leben machen  
Danielle Spera zu Gast in der Sonntagsredaktion. Die SONNTAGs-Jause vom 12. Jänner 2025 mit der jüdischen Dialogpartnerin Danielle Spera. Die ehemalige ORF-Journalistin steht gerne in Austausch mit anderen. Sie hat für uns Barches, ihr liebstes…  
424. Gedankenaustausch zur Religion im ORF  
Oberrabbiner Jaron Engelmayer, IGGÖ-Präsident Ümit Vural, Kardinal Christoph Schönborn und ORF-Generaldirektor Roland Weißmann beim Treffen der Religionsgemeinschaften im ORF. Auf Einladung von ORF-Generaldirektor Roland Weißmann hat ein Gedankenaustausch zum Thema Religion mit den Spitzen der Kirchen und Religionsgesellschaften stattgefunden. Im Mittelpunkt der Begegnung…  
425. Religionen für den Frieden  
Kardinal Christoph Schönborn, Oberrabbiner Jaron Engelmayer und der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, Ümit Vural unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung der Religionen für Frieden. Kardinal Christoph Schönborn, Oberrabbiner Jaron Engelmayer und der Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich, Ümit Vural, haben in einer gemeinsamen Erklärung die Zusammenarbeit…  
426. Wer war Antonio Salieri?  
Das Gemälde, gezeichnet von Joseph Willibrord Mähler (1778–1860), zeigt den Komponisten Antonio Salieri (1750 - 1825). Vor 200 Jahren, am 7. Mai 1825, starb Antonio Salieri in Wien. Der Komponist ist nur wenigen Menschen bekannt. Das Salieri-Jahr 2025 bietet die Möglichkeit einer Erstbegegnung mit einem der…  
427. Einer, der Gott gefällt  
Taufe Jesu, Glasfenster in der Stadtpfarrkirche Steyr (Detail) Wort zur ersten Lesung von Stefanie Hinterleitner  
428. Weißdorn - zwischen Mythos und Medizin  
Der Weißdorn in Blüte. Von göttlichen Legenden bis zu medizinischen Anwendungen - der Weißdorn hat in Kulturen weltweit eine bedeutende Rolle gespielt. Die Pflanze diente nicht nur als Symbol des Schutzes, sondern wurde…  
429. Licht und Segen: Dem Frühling entgegen  
Die Darstellung des Herrn in einer Malerei des italienischen Künstlers Giovanni Bellini (circa 1430–1516). Die Tage werden wieder länger. Mariä Lichtmess am 2. Februar markiert einen willkommenen Wendepunkt im Jahr. Das Fest erinnert daran, dass Jesus, wie alle jüdischen Erstgeborenen 40 Tage nach der…  
430. In Hadres verschwinden Untermieter  
Theatergruppe Hadres: Kriminalstück mit gesellschaftspolitischer Brisanz. Mit dem Stück „Die verschwundenen Untermieter“ setzt die Theatergruppe Hadres auch heuer die erfolgreiche Tradition des Pfarrtheaters in Hadres mit guter Unterhaltung fort.  
Suchergebnisse 421 bis 430 von 1991