Suche

1872 Treffer:
421. Oh du fröhliches Weihnachts-Chaos!  
Weihnachts-Chaos: Die satirische TV-Komödie „Single Bells“ wird jährlich im Fernsehen gezeigt, auch um die Nerven der Zuseher zu schonen. Advent und Weihnachten als besinnliches Fest der Liebe – oft trifft das heute nicht mehr zu: Denn Konsumwahnsinn, Mental Load, Diskussionen in der Familie und Stress überlagern die Idylle. Was tun,…  
422. „Der Hunger nach Stille ist groß“  
Pater Josef Maureder leitet seit 2015 den Bereich Spiritualität und Exerzitien im Kardinal König Haus in Wien. Wie gut uns Menschen die Stille tut – das weiß Jesuitenpater Josef Maureder nicht erst seit er im Kardinal König Haus in Wien das Angebot „Stille in Wien“ leitet.  
423. Der musikalischen Advent  
Die radio klassik Stephansdom-Tipps für einen musikalischen Advent. Wien hat eine weltberühmte musikalische Tradition. Musikredakteurin Ursula Magnes hat die besten Tipps, wo und wann es himmlische Klänge und Töne zu entdecken gibt.  
424. Weihnachtslieder im Wandel  
Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf. Sie erklingen wieder im Radio in Geschäften und Einkaufszentren: Weihnachtslieder. Auch wenn Ihnen jetzt sofort „Last Christmas“ von WHAM! einfällt, sind sie keine moderne Erfindung. Eine Geschichte…  
425. Das Geheimnis von Stille Nacht  
Musikwissenschafter Thomas Hochradner hat mit dem SONNTAG über das wohl berühmteste Weihnachtslied gesprochen: Stille Nacht.  
426. Heilung – für alles!?  
Bei dem Versprechungen von Heilung ist Vorsicht geboten. Bei den Weltanschauungsfragen-Beratungsstellen sind Gesundheit und Heilung ein häufig angesprochenes Thema. Unzählige Gruppen und Einzelpersonen bieten Heilung auf verschiedenste Weise an. Wo vor Sie…  
427. Wenn Engel Aufträge erteilen  
Die Engel an der Fassade der Otto Wagner Kirche von Othmar Schimkowitz wachen in goldenen Jugendstil-Details über den Eingang. Engel boomen - seit Jahren. Während sie in der Esoterikszene vor allem durch Verkitschung, Verharmlosung und Verniedlichung präsent sind, kennt die Heilige Schrift als Boten Gottes.  
428. Ihr Kinderlein kommet  
Zu Weihnachten sollte es nicht nur um Geschenke gehen. Weihnachten ist wahrlich ein Geschenk des Himmels. Das gilt – natürlich – im Blick auf den Kern des Festes, die Geburt Jesu, die Feier der Menschwerdung Gottes.  
429. Wer bringt die Geschenke?  
Nikolaus Geschenke gehören einfach zur Weihnachtszeit. Doch wer bringt sie überhaupt? Erfahre mehr über Gabenbringer wie das Christkind, den Nikolaus und andere.  
430. Weihnachtslied oder Volkslied?  
Das Weihnachtslied hat in Österreich eine lange Tradition. Irene Egger, die Geschäftsleiterin des Volksliedwerk Österreich erzählt über die Geschichte und die Tradition des Weihnachtsliedes in Österreich.  
Suchergebnisse 421 bis 430 von 1872