Suche

1872 Treffer:
381. Kuriose Panne im Advent  
Weihnachtsgirlande auf Orgelpfeifen Ein Pfarrvikar landete an einem Adventsmorgen versehentlich in der falschen Kirche, die wartende Gemeinde überbrückte die Zeit mit Gesang.  
382. In guter Hoffnung  
In guter Hoffnung oder in freudiger Erwartung sein – zwei alte, aber wunderschöne und treffende Formulierungen für eine Schwangerschaft. „Leichtfüßig den Himmel entdecken“ – dazu laden wir mit der Adventserie von Petra Unterberger ein. Alltagserfahrungen und Gedanken verknüpft die erfahrene Seelsorgerin mit biblischen Geschichten.…  
383. Das Gebet, das uns Jesus selbst lehrte  
Paternosterkirche in Jerusalem: das Vaterunser in vielen Sprachen. Wir verdanken den Evangelisten Lukas und Matthäus die Überlieferung jenes Gebetes, das Tag für Tag weltweit als „Vaterunser“ gebetet wird.  
384. Potpourri: Diözesaner Rückblick  
Missio Canonica für 60 Religionslehrerinnen und -lehrer KW50/2024 Was war los in Wien und Niederösterreich?  
385. „Damit die Übergabe einfach gut gelingt“  
Überblick für den „Neuen“: Dienststellenleiterin Nina Sevelda-Platzl hat 73 informative „Dossiers“ für den neuen Erzbischof erstellen lassen. In diesen Wochen herrscht das große Aufräumen im Erzbischöflichen Sekretariat im Wiener Erzbischöflichen Palais. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kardinal Christoph Schönborn sichten all das,…  
386. Als das Christkind gestohlen wurde  
Das „Santo Bambino“ - das Christkind - mit goldener Krone und reich besticktem Gewand. 1994 versetzte der Diebstahl einer 500 Jahre alten Holzfigur aus der Kirche Santa Maria in Aracoeli ganz Rom in Aufruhr. Denn es war nicht irgendeine Holzfigur verschwunden, sondern das Christkind…  
387. Der beherzte Habibi  
Die SONNTAGs-Jause mit Martin Rohla! 2 Minuten 2 Millionen Star und Investor. Zur Jause gab es Hummus „Habibi & Hawara", eines seiner sozialen Startup-Projekte.  
388. Empfangsbereit sein  
Glasfenster in der Votivkapelle des Linzer Mariendoms: Maria empfängt Gottes Boten (griechisch „Angelos“, Engel).  Wort zur ersten Lesung von Stefanie Hinterleitner  
389. Stille kann Wunder wirken  
Zeigefinger vor Mund: Sei still Otto Neubauer (59) leitet die Akademie für Dialog und Evangelisation der katholischen Gemeinschaft Emmanuel und schreibt darüber, warum man sich täglich Zeit für Stille nehmen sollte.  
390. Wie sprechen, wie singen wir von Gott?  
Highway to Heaven: Zwei Autoren erforschen die spirituelle Bedeutung von bekannten Rock- und Popsongs. Ein Theologe und ein Sozialwissenschaftler wagen den spannenden Versuch, spirituellen Botschaften in Rock- und Popsongs auf die Spur zu kommen.  
Suchergebnisse 381 bis 390 von 1872