Suche

1990 Treffer:
331. Rodaun: Die barocke Bergkirche am südwestlichen Stadtrand  
Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor und rückt dabei die eine oder andere Besonderheit in den Mittelpunkt. Etwa die barocke Bergkirche Rodaun, am südwestlichen Stadtrand von Wien gelegen.  
332. 25. Februar: Heilige Walburga  
Heilige Walburga Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.  
333. Was Toni Faber zum schmunzeln brachte  
Dompfarrer Toni Faber im Stephansdom Dompfarrer Toni Faber, bekannt für sein großes Tanzinteresse, trifft am Opernball immer wieder Menschen, die von ihm getauft oder getraut wurden. Ein Fernsehinterview aus dem Jahr 2024 brachte sogar…  
334. Unaufgeregt homosexuell  
Markus Muth spricht über eine neue Ausbildungsordnung für künftige Priester, welche auch die Zulassung von Kandidaten mit homosexueller Orientierung vorsieht.  
335. (Faule) Powerfrau  
Caroline Athanasiadis zu Gast in der SONNTAGs-Jause! Vielleicht kennen Sie sie von Danicing Stars, vielleicht vom Kabarett-Duo Kernölamazonen - eins ist klar, langweilig wird der Universalkünstlerin…  
336. Jenseits der Komfortzone  
Vorplatz der Kirche der Seligpreisungen am See Gennesaret Wort zum Evangelium von Maria Plankensteiner- Spiegel  
337. Echte Begegnung ist wichtiger denn je  
Als Ordensfrau, Psychotherapeutin und Buchautorin möchte Teresa Hieslmayr  das „Wir“ neu ins Bewusstsein holen. In einer Gesellschaft, die zunehmend von Spaltung und Individualismus geprägt ist, setzt sich Schwester Teresa Hieslmayr für ein neues Miteinander und echte Begegnung ein. Ein Gespräch über das Wir,…  
338. Gott im Wiener Kaffeehaus begegnen  
Einen Raum für Begegnungen schaffen möchte das Café Casper laut seinem Leiter Michael Cech. Hier sollen auch nicht-religiöse Menschen mit Glauben in Berührung kommen. Das Kaffeehaus hat in Wien Tradition. Die Kaffeehaus-Kultur wurde 2011 sogar zum immateriellen Kulturerbe Österreichs erklärt. Rund 2.000 Kaffeehäuser laden in der Hauptstadt zum Verweilen und…  
339. Pro Oriente – Für den Osten  
Den Osten im Blick: Begegnung zwischen Kardinal Franz König (schon als hochbetagter Emeritus) und dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios 1999 in Wien. Gegenüber dem SONNTAG erläutert Präsident Koja die Herausforderungen für die ökumenisch so wichtige Arbeit von Pro Oriente in einer sich stark wandelnden Welt.  
340. Missbrauch: Untaten vergehen nicht  
Das Theaterstück "Azur oder die Farbe von Wasser" bespricht das Thema des sexuellen Missbrauchs in der Kirche. Sophie Lauringer darüber, warum sich ein Besuch des Theaterstücks „Azur oder die Farbe von Wasser“ im Theater an der Josefstadt lohnt und das Thema Missbrauch in der Kirche nicht vergessen werden…  
Suchergebnisse 331 bis 340 von 1990