Suche

1863 Treffer:
311. Anselm Grün: Wegweiser für die Seele  
In die Abteikirche des Benediktinerklosters Münsterschwarzach zieht sich Pater Anselm Grün gerne zum Gebet zurück. Er empfiehlt jedem täglich eine kleine Auszeit: „Dann haben wir eine Zeit, in der wir spüren: Ich lebe – und ich lasse mir meine Zeit nicht fremdbestimmen.“ Anselm Grün, der bekannte Benediktinerpater, Bestsellerautor und spirituelle Begleiter, wird am 14. Jänner 2025 80 Jahre alt. Trotz der Herausforderungen unserer Zeit ruft er dazu auf, voller…  
312. Otto weinte noch mit 80 Jahren  
Aus der Schule geflogen, weil sie Jüdin war: Die elfjährige Stephane durfte ihre Handpuppe mit auf ihre Reise in die Sicherheit nach England nehmen. Ihre Großeltern fuhren in Güterwaggons in der entgegengesetzten Richtung in den Tod im Konzentrationslager Treblinka. Milli Segal hat ein Lebensprojekt: Als gläubige Jüdin will sie nicht, dass die Erinnerung an die Opfer der Shoa verloren geht. Seit 2014 begleitet sie die Wanderausstellung „Für das Kind“ und erzählt…  
313. "Antisemitismus ist ein schwieriger, fast falscher Begriff"  
Yuval Katz-Wilfing: Die Bibliothek des Koordinierungsausschusses als Wissensspeicher für den christlich-jüdischen Dialog. Die Zahl der antisemitischen Vorfälle steigt auch in Österreich rasant. Gegenüber dem SONNTAG fordert der Geschäftsführer des Koordinierungsausschusses für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Yuval…  
314. Neue Studie: Was glaubt Österreich?  
Eine neue Studie zeigt: An einen personalen Gott glauben 14 Prozent der Menschen in Österreich. Eine repräsentative Studie von ORF und Universität Wien belegt deutliche Veränderungen im religiösen und weltanschaulichen Leben in Österreich. Die Erkenntnis aus der Studie: Die Glaubenswelt in…  
315. Herausforderung für die Ökumene  
Viele Hände halten sich beim Beten Rudolf Prokschi ist Vizepräsident der ökumenischen Stiftung „Pro Oriente“ und schreibt darüber, wie die Einheit aller Christen trotz weltpolitischer Spannungen vorangebracht werden kann.  
316. Potpourri: Diözesaner Rückblick  
Königlicher Besuch in der Hofburg KW2/2025 Was war los in Wien und Niederösterreich?  
317. Wie Sterne unseren Glauben bestimmen  
Markus Tiwald zeigt einen Zimtstern Am 5. Jänner 2025 ist Markus Tiwald, der Bibelwissenschafter, der gerne in den Himmel und auf die Sterne schaut bei der SONNTAGs-Jause zu Gast. Zur Jause gab es Zimtsterne.  
318. Die weibliche Seite Gottes  
Dieses Fresko aus dem 14. Jahrhundert in der Kirche Sankt Jakobus in Urschalling nahe dem Chiemsee zeigt die Dreifaltigkeit. Manche Betrachter sehen den Heiligen Geist (Mitte) als Frau dargestellt. Wort zur ersten Lesung von Stefanie Hinterleitner  
319. 8. Jänner: Heiliger Erhart  
Heiliger Erhart Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.  
320. 31. Dezember: Heiliger Silvester  
Heiliger Silvester Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.  
Suchergebnisse 311 bis 320 von 1863