Suche

2307 Treffer:
181. 27. August: Heilige Monika  
Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.  
182. Der Papst als Kardinal  
Im Stephansdom sieht man ganz vorne, rechts vom Volksaltar, einen Kredenzaltar. Darüber ist ein Porträt von Karl Borromäus. Oder vielmehr – dort ist ein Kardinal porträtiert, der als Karl Borromäus…  
183. Jedermann: „Alles nur geliehen“  
Der Jedermann ist ein Stück, das Genrationen verbindet und aktueller nicht sein könnte: Jedermann Philipp Hochmair trifft auf Dominik Dos-Reis als Tod, hier als Kellner. Mit seiner Darstellung des Todes im „Jedermann“ auf dem Salzburger Domplatz berührt Dominik Dos-Reis Publikum und Kritiker gleichermaßen. In der Inszenierung von Robert Carsen erscheint der Tod nicht…  
184. Wie alle an einem Tisch glücklich werden  
Die Wrenkhs mit Chefredakteurin Sophie Lauringer und dem Magazin "Himmel & Erde". Sie sind richtige Wirtskinder und geborene Gastgeber: Karl und Leo Wrenkh haben als junge Männer das Lokal ihres Vaters Christian übernommen.  
185. Das versteckte Juwel  
Die Kirche der Pfarre Maria Namen in Wien-Ottakring wurde neu renoviert. Besonders die schönen Buntglasfenster des Gebäudes stechen hervor. Die Mitgliederzahl der spanischsprachigen Pfarrgemeinden in Wien wächst stark – anders als in vielen anderen katholischen Gemeinden. Dieses Wachstum und die Vielfalt dieser Pfarrgemeinden machen sie…  
186. 23. August: Heilige Rosa von Lima  
Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.  
187. Tischkultur  
Die Initiative "Österreich der runden und eckigen Tische" bringt Menschen mit unterschiedlichen Weltanschauungen wieder ins Gespräch. Chefredakteurin Sophie Lauringer darüber, wie Menschen mit unterschiedlichen Ansichten bei Tisch zusammenfinden: Für eine bessere Tischkultur.  
188. „Gott rief, ich folgte – nach Argentinien“  
Hobbykoch: Zweimal in der Woche kocht Padre Bernardo in der Pfarre in Argentinien. Bei besonderen Anlässen gibt es Asado – die argentinischen Steaks. Anlässlich des Heimatbesuches von Padre Bernardo Hauswirth sprach Christian Zettl, Beauftragter für „Diözesane Weltkirche“, mit dem Steyler-Missionar in Argentinien mit Weinviertler Wurzeln.  
189. Jesus ist der Retter  
Zwei sich umklammernde Arme/Hände. Wort zum Evangelium von Christian Landl  
190. „Als die Schola zu singen begann, wurde es still“  
Den gebürtigen Polen berührt es, wenn Menschen seine Musik berührt. Michał Kucharko, 53, ist Kirchenmusikreferent in der Erzdiözese Wien. Der gebürtige Pole erklärt, warum er seine Musik nicht ‚verkaufen‘ möchte und wie er spürt, wenn Musik die Menschen berührt.  
Suchergebnisse 181 bis 190 von 2307