Suche

1862 Treffer:
171. Diabetes mit Humor begegnen  
Im Einsatz: Verena Vondrak als therapeutische Clownin im Sankt Anna Kinderspital. Die Clownin Verena Vondrak will mit dem Theaterprojekt „Die Zuckererbsen“ Leichtigkeit in den Alltag von Kindern mit Diabetes bringen. Nicht zuletzt, weil sie selbst betroffen ist.  
172. „Frauen sollten sich alles zutrauen“  
Optimistisch und tatkräftig setzt sich Doris Schmidauer für Chancengleichheit von Frauen ein. Doris Schmidauer engagiert sich seit Jahrzehnten für Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. In ihrem neuen Buch „Land der Töchter zukunftsreich“ stellt sie beeindruckende…  
173. Regierung: Sorge um Familienleistungen  
Erste Amtshandlung: Direkt im Anschluss an die Angelobung der neuen Regierung am  3. März setzte der neue Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) ein klares Zeichen für die frühkindliche Bildung und besuchte den Kindergarten Judenplatz der Sankt-Nikolausstiftung (Wien 1). Damit unterstrich er die hohe Wertschätzung für die Elementarpädagogik und machte deutlich, dass ihre Stärkung eine zentrale Rolle im neuen Regierungsprogramm spielt. 154 Tage nach der Nationalratswahl Ende September 2024 und nach unterschiedlichen Verhandlungen über eine Koalition wurde die neue Bundesregierung der ÖVP, SPÖ und NEOS am 3. März von…  
174. Demokratie in Vielfalt stärken  
"Erste Aufgabe von Medienpolitik ist es, die Rolle von faktenbasiertem Journalismus und journalistischen Medien in ihrer Bedeutung für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wertzuschätzen und dafür adäquate Rahmenbedingungen zu schaffen." Chefredakteurin Sophie Lauringer über Medienpolitik, Demokratie und die Einstellung der neuen Regierung zum Journalismus.  
175. Ikone: Fenster zum Himmel  
Schwester Rafaela Kolodziejak sagt, man braucht keine Erfahrung im Malen, um eine Ikone zu schaffen. Eine Ikone zu malen, oder zu schreiben, wie eine andere Bezeichnung lautet, ist mehr als nur ein Akt des Malens und Gestaltens. Es ist ein Gebet, eine besondere Art der Verkündigung. Ein Weg in die…  
176. Besondere Taufgeschenke  
Filialleiter Jan Kopeinig berät mit Humor und Hingabe: Sehr gefragt sind auch Tiermotive zur Taufe. Bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur auf dem Wiener Stephansplatz, gibt es ein breitgefächertes Sortiment an kirchlicher Handwerkskunst. Filialleiter Jan…  
177. Auf das Wesentliche konzentrieren  
Um gerade auch Familien durch die Fastenzeit zu begleiten, hält der Katholische Familienverband verschiedene Angebote bereit, die alltagstauglich, vor allem aber eben auch familientauglich sind.  
178. "Trotz Erblindung gibt mir Gott Kraft"  
Brigitte Berger erblindete vor neun Jahren. Die ehemalige Volksschullehrerin aus der Seestadt Aspern musste lernen, mit ihrer Verzweiflung umzugehen – und sich in ihrem Alltag neu zurechtzufinden.  
179. Heilige Heiterkeit: Cartoons von Gerhard Mester  
Der Karikaturist Gerhard Mester bringt biblische Szenen humorvoll aufs Papier. Seine Cartoons betrachten das Evangelium aus einer neuen, heiteren Perspektive. Fünf seiner Zeichnungen zum…  
180. „Ich taufe dich …“  
Die Taufe ist ein Geschenk Gottes. Jeder entscheidet persönlich, wie er damit umgeht. Im Jahr 2023 wurden in Österreich 39.488 Kinder in die katholische Kirche aufgenommen, also getauft. Hinzu kommen 208 Frauen und Männer, die sich 2023 im Erwachsenenalter (ab 14 Jahren) taufen…  
Suchergebnisse 171 bis 180 von 1862