Suche

2124 Treffer:
171. Vom Kühlen der Mütchen  
Der Hirtenhund knurrt heute über fehlgeleitete Machtdemonstrationen in der Kirche und ruft stattdessen zu einer besonnenen, offenen Sommerpause samt Dialog auf.  
172. 22. Juni: Heiliger Thomas Morus  
Treu bis zum Tod: „Ich sterbe als guter Diener des Königs und zuerst als Diener Gottes.“ Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.  
173. Fünf Fragen an eine Festivalseelsorgerin  
Sabine Kräutel-Höfer (links) ist zum dritten Mal Festivalseelsorgerin am Wiener Donauinselfest. Das Wiener Donauinselfest 2025 ist am 20. Juni gestartet. Der SONNTAG war vor Ort und hat Festivalseelsorgerin Sabine Kräutel-Höfer fünf spannende Fragen zu ihrer Aufgabe gestellt.  
174. Sommerfrische im Museum  
Das Gemälde „Glut“ der oberösterreichischen Malerin und Bildhauerin Maria Moser in der Schau „In Feuer geboren“. Wenn draußen die Hitze flimmert, ladet ein kühles Museum zum Innehalten und Entdecken ein. Ob stille Portraits, bewegte Geschichte oder spirituelle Spurensuche – unsere Ausstellungstipps führen zu…  
175. Reisesegen: Land, Wasser und Luft  
Mit Gottes Schutz: Ein Reisesegen kann überall gespendet werden. Seit einigen Jahren wird im „Raum der Stille“ auf dem Wiener Hauptbahnhof vor dem Beginn der großen Ferien der Reisesegen gespendet – heuer am letzten Schultag.  
176. 150 Jahre Steyler Missionare  
Weltweit unterwegs: Generalsuperior der Steyler Missionare Pater Anselmo Ribeiro war zuletzt in Österreich. Die „Societas Verbi Divini – Gesellschaft des Göttlichen Wortes“ (abgekürzt SVD), wie der offizielle Ordensname lautet, wurde vor 150 Jahren, am 8. September 1875, von Arnold Janssen gegründet. Der…  
177. Visitation von Heiligenkreuz  
Transparenz und Aufklärung seien das Gebot der Stunde so Jesuit Pater Andreas Batlogg im Blick auf die angekündigte Apostolische Visitation des Stiftes Heiligenkreuz. Transparenz und Aufklärung sind das Gebot der Stunde. - Das hat der Jesuit Pater Andreas Batlogg im Ö1-Morgenjournal am Mittwoch im Blick auf die angekündigte Apostolische Visitation des Stiftes…  
178. Fronleichnam in Wien  
"Es geht um alles. Die ökologische Umkehr ist eine Überlebensfrage, und es gibt noch viel zu tun", unterstrich Josef Grünwidl zu Fronleichnam. Zu Fronleichnam mahnt der Administrator der Wiener Erzdiözese, Josef Grünwidl, mehr Einsatz bei Klima- und Umweltschutz ein: "Die ökologische Umkehr ist eine Überlebensfrage, und es gibt noch viel zu…  
179. Graz: Wir bitten um Heilung  
Pfingstinstallation Dein Atem – ruach Elohim von Franziska Pirstinger in der Herz-Jesu-Kirche in Graz. Wie ein großer Lichtstrahl fallen sieben Farbbahnen aus dem Heiliggeistloch. Die sieben Gaben des Geistes breiten sich wie ein Zelt über den Gläubigen aus. Der Atem Gottes heilt und erneuert Kirche und Welt. Heinz Finster (64), Geschäftsführer des SONNTAGSBLATTES für die Steiermark äußert sich zu dem tragischen Amoklauf in einer Grazer Schule vergangene Woche.  
180. Der Messias  
Menschenmenge in einer Kirche am Abend. Wort zum Evangelium von Katharina Schindelegger  
Suchergebnisse 171 bis 180 von 2124