Suche

2319 Treffer:
1221. Maulbertsch: Barock mit Licht und Farbe  
Himmlische Familienbande: Franz Anton Maulbertsch, Die Heilige Sippe, um 1755. Unter dem Motto „Sonnige Jubiläen“ schauen wir in dieser SONNTAG-Sommerserie auf Persönlichkeiten aus Kunst und Kirche sowie klösterliche Zentren, die in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum feiern.…  
1222. Stress lass nach: Therapeut gibt Tipps  
„Pausen sind im Sinne des Arbeitgebers“, sagt Gerhard Blasche. Erholung lässt sich nicht erzwingen, sagt Gerhard Blasche. Aber erlernen. Der Wiener Psychotherapeut und Pausenforscher verrät, wie uns Arbeit und Alltag wieder weniger Stress bereitet.  
1223. Potpourri: Diözesaner Rückblick  
Appell an die Neupriester: „Bitte keine frommen Sprüche!“ KW26/2024 Was war los in Wien und Niederösterreich?  
1224. Public-Viewing rund um Wiener Kirchen  
Diese Kirchen bieten Public-Viewing zur Fußball-EM 2024. Die Fußball-EM ist am Freitag, dem 14. Juni 2024 gestartet! Rund um einige Wiener Kirchen kann man die EURO 2024 im Public-Viewing sehen.  
1225. Die höchsten Bergkapellen  
Der höchste Punkt der Hohen Salve ist wohl das Kirchturmkreuz der Johanneskapelle.   Bergkapellen gibt es viele – aber hätten Sie gewusst, wo die höchste auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien steht? Oder die höchste Europas? Wir haben uns für Sie umgesehen und einige Bergkapellen…  
1226. Glauben übers Radio  
Die Arbeit bei Radio Maria macht Rosa Müller großen Spaß. Rosa Müller, 22, aus dem 14. Bezirk, absolviert derzeit ein Praktikum bei Radio Maria. Sie hat dort nicht nur fachlich einiges gelernt, sondern konnte auch im Glauben wachsen.  
1227. 3. Juli: Apostel Thomas  
Thomas wird vor allem in Indien verehrt. Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.  
1228. Benediktregel: Die berühmteste Ordensregel  
Eine Statue des heiligen Benedikts von Nursia. Sie ist die berühmteste Ordensregel und prägt Europa und die Welt schon seit fast eineinhalb Jahrtausenden: die Benediktregel. Durch die „Weisheit des Maßes“ überzeugt sie bis heute.  
1229. Ein Jahr jünger als Jesus  
Nur ein Jahr jünger als Jesus. Als jüngster Abt konnte sich Clemens Lashofer einiges anhören. Dabei war Lashofer nur ein Jahr jünger als Jesus zu seinem Todeszeitpunkt.  
1230. Ein Zisterzienser zuckert Zwetschken  
Der Zisterzienserbruder Franz Neuner kocht im Klosterkeller Marmelade ein. Seit 751 Jahren gibt es das Zisterzienserstift Stams im Oberinntal. Seit 32 Jahren gibt es die Marmeladenküche im Keller des Stifts. Im Klosterladen wird die süße Köstlichkeit exklusiv verkauft,…  
Suchergebnisse 1221 bis 1230 von 2319