Public-Viewing rund um Wiener Kirchen

EURO 2024
Exklusiv nur Online
Autor:
Diese Kirchen bieten Public-Viewing zur Fußball-EM 2024.
Diese Kirchen bieten Public-Viewing zur Fußball-EM 2024. ©istock/happy_lark

Die Fußball-EM ist am Freitag, dem 14. Juni 2024 gestartet! Rund um einige Wiener Kirchen kann man die EURO 2024 im Public-Viewing sehen.

Rund um welche Kirchen in Wien Public-Viewing zur Fußball-EM angeboten wird, hat der SONNTAG für Sie recherchiert und hier in einem Überblick gesammelt: 

Werbung

Public-Viewing vor der St. Ulrichskirche

Vor der St. Ulrich Kirche im 7. Wiener Gemeindebezirk veranstaltet das Ulrich & Erich ein Public Viewing der Fußball-EM. Bei gutem Essen und kühlen Getränken kann am St. Ulrichsplatz die EM gemeinsam gefeiert werden. Mehr Informationen finden Sie hier.

Diese Spieltage werden am Ulrichsplatz gezeigt:

  • Freitag, 14. Juni 2024
  • Montag, 17. Juni 2024
  • Freitag, 21. Juni 2024
  • Dienstag, 25. Juni 2024
  • Freitag, 5. Juli 2024
  • Samstag, 6. Juli 2024
  • Dienstag, 9. Juli 2024
  • Mittwoch, 10. Juli 2024
  • Sonntag, 14. Juli 2024

Fußball-EM bei der Votivkirche genießen

Das Hotel Regina bei der Wiener Votivkirche zeigt Public-Viewing im Schanigarten und bietet eine exta EM-Speisekarte an. 

Public Viewing in der Nähe vom Stephansdom

Auch in der Nähe des Stephansdoms kann man Public-Viewing zur Fußball-EM finden. Die Monte Lupo Bar zeigt unter der Mariensäule die EURO 2024 auf der Leinwand. 

Die Fußball-EM am Rochusmarkt

Es befindet sich zwar nicht direkt bei oder vor der Kirche, aber auch in der Nähe der Rochuskirche gibt es ein Public Viewing. Das Café Zuckergoscherl zeigt die Fußball-EM. 

Public-Viewing bei der Karmeliterkirche

Am Karmeliterplatz bei der Karmeliterkirche kann man im Schanigarten der Schank zum Reichsapfel die Fußball-EM via Public-Viewing genießen. 

Autor:
  • Redaktion
Werbung

Neueste Beiträge

| Soziales
Advertorial

Mit Miina erhalten Sie schnell und unkompliziert genau die Unterstützung, die Sie im Alltag oder in Pflegesituationen benötigen.

| Wien und Niederösterreich
Ewald Huscava geht in Pension

Seit 2007 ist Ewald Huscava Domprediger im Stephansdom. Der Monsignore feierte 2025 nicht nur sein 40. Priesterjubiläum, sondern auch seinen Abschied als Prediger im Dom und als Pfarrvikar in der Donaucity-Kirche.

| Theologie
Die schönsten Konzilstexte – Teil 2

Der SONNTAG hat in seiner Serie die schönsten Konzilstexte für Sie gesammelt und veröffentlicht Sie wöchentlich.