Schlagwort: Kultur

Auch zum Valentinstag: Segnen gehört zu den Urgesten der Menschheit.
| Leben
Valentinstag

Segensfeiern für Liebende am Valentinstag: Am 14. Februar können sich Paare oder auch Menschen, die auf der Suche nach einem Partner sind, segnen lassen.

Taylor Swift Freundschaftsbaum
| Kunst und Kultur
Interview mit Lex Dimitrijevic

Taylor Swift begeistert Fans weltweit – auch in Wien. Hier treffen sich ihre Anhänger regelmäßig zu Events wie den „Swiftie Nights“. Der SONNTAG sprach mit Lex Dimitrijevic, der Initiatorin der Wiener Fangemeinde, über die Veranstaltungen und den Freundschaftsbaum in der Corneliusgasse.

Udo Huber bei der Schokoriegelverkostung.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Udo Huber, Ö3-Hitparaden-Moderator, zu Gast in der SONNTAGs-Jause! Eine Reise zurück in die 1970er-Jahre, in der manches noch einfacher und ruhiger war, aber deswegen nicht unbedingt besser.

Werbung
Christoph Schönborn und Johannes Fellinger
| Termine
Termintipp

Treffen Sie Christoph Schönborn und Johannes Fellinger am 4. Februar zur Signierstunde ihres neuen Buches.

Kirche Sankt Ägyd
| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise / Teil 1

Der SONNTAG startet heute mit einer Kirchen-Entdeckungsreise durch die Erzdiözese Wien. Jeden Monat wollen wir Ihnen eine Kirche vorstellen und dabei auch die eine oder andere Besonderheit in den Mittelpunkt rücken. Den Anfang macht die Pfarrkirche von Korneuburg.

Familie am Esstisch
| Kunst und Kultur
„Zwischen uns Gott“ im Kino

In einer Filmdokumentation thematisiert Regisseurin Rebecca Hirneise die Frage nach spiritueller Autonomie innerhalb ihrer ultrareligiösen freikirchlichen Familie in Süddeutschland.

Briefmarken von Philatelistenverein St. Gabriel anlässlich des 80. Geburtstag von Kardinal Christoph Schönborn.
| Soziales
Sonderpostamt

Im Anschluss an das Dankfest am 18. Jänner eröffnet ein Sonderpostamt mit neuen Briefmarken und Sonderstempel ab 15:00 Uhr im Zwettlerhof (im Durchgang beim Stephansplatz zur Wollzeile). Das Motiv hierfür ist Kardinal Christoph Schönborn.

Das Gemälde, gezeichnet von Joseph Willibrord Mähler (1778–1860), zeigt den Komponisten Antonio Salieri (1750 - 1825).
| Kunst und Kultur
Salieri-Jahr 2025

Vor 200 Jahren, am 7. Mai 1825, starb Antonio Salieri in Wien. Der Komponist ist nur wenigen Menschen bekannt. Das Salieri-Jahr 2025 bietet die Möglichkeit einer Erstbegegnung mit einem der "wesentlichen Persönlichkeit des europäischen Kulturlebens", wie es Jürgen Partaj formuliert.

Der Weißdorn in Blüte.
| Leben
Namensfindung für den Monat Jänner

Von göttlichen Legenden bis zu medizinischen Anwendungen - der Weißdorn hat in Kulturen weltweit eine bedeutende Rolle gespielt. Die Pflanze diente nicht nur als Symbol des Schutzes, sondern wurde auch als lebenswichtige Heilpflanze verehrt.

Die Darstellung des Herrn in einer Malerei des italienischen Künstlers Giovanni Bellini (circa 1430–1516).
| Kunst und Kultur
Mariä Lichtmess und Heiliger Blasius

Die Tage werden wieder länger. Mariä Lichtmess am 2. Februar markiert einen willkommenen Wendepunkt im Jahr. Das Fest erinnert daran, dass Jesus, wie alle jüdischen Erstgeborenen 40 Tage nach der Geburt zum Tempel gebracht wurde. Nach alter Tradition werden zu Mariä Lichtmess Kerzen geweiht.

Theatergruppe Hadres: Kriminalstück mit gesellschaftspolitischer Brisanz.
| Kunst und Kultur
Tradition Pfarrtheater

Mit dem Stück „Die verschwundenen Untermieter“ setzt die Theatergruppe Hadres auch heuer die erfolgreiche Tradition des Pfarrtheaters in Hadres mit guter Unterhaltung fort.