Suche

2318 Treffer:
751. Hermes Phettberg und die Kirche  
Hermes Phettberg: Seine kabarettistische Kirchengeschichte bleiben unvergessen. Der Hirtenhund bellt diese Woche über den provozierenden Kultstar Hermes Phettberg.  
752. Baby Hospital: Familie Rabab’as Glück  
Der kleine Sharif  ist der Älteste der Drillinge, aber auch der Kleinste – seiner unbändigen Neugier tut das keinen Abbruch. Im Mai 2023 kommen Sharif, Sleiman und Ayloul viel zu früh auf die Welt. Das Krankenhaus in Hebron kommt mit seiner Ausstattung bei der Versorgung der Frühchen an seine Grenzen. Die Ärzte bieten den…  
753. Offene Türen: Einfach durchgehen  
Papst Franziskus öffnete die Heilige Pforte. Offene Tore und Türen sind einfach einladend. Man fühlt sich willkommener und ist weniger scheu, wenn man näherkommt.  
754. Das ist die Pilger-App zum Heiligen Jahr  
Auf der Jubiläumswebsite und der begleitenden Handy-App "Iubilaeum 2025" kann man sich kostenfrei registrieren und erhält einen Online-Pilgerpass samt QR-Code. Der Vatikan schaltete über seine Website und App Zutrittberechtigungen für Roms Jubiläumskirchen sowie für zentrale Papst-Ereignisse im Heiligen Jahr 2025 frei.  
755. Einladung zur Novene für den Frieden  
Taube wird freigelassen Die österreichischen Bischöfe laden alle Gläubigen ein, mit einem Gebet für den Frieden das Heilige Jahr 2025 zu beginnen. Ein Vorschlag dazu ist die Novene, die am 29. Dezember startet.  
756. Sternsinger trotzen Wind und Wetter  
Sternsinger Gruppe Jonas Schneider ist Vorsitzender der Katholischen Jungschar und schreibt darüber, warum Sternsingen mehr als ein alter Brauch ist.  
757. Das war 2024 in der Katholischen Kirche  
Blick von der Via della Conciliazione in Richtung Petersplatz. Synodaler Prozess mit Abschluss ohne Ende, ein zäher Papst auf seiner bislang längsten Auslandsreise und ein Kardinal, der weiterhin ein Brückenbauer bleiben will - Ein kursorischer Jahresrückblick.  
758. „Kirche belebt die Demokratie“  
Kirche und Demokratie: Gemeinsam ist der Einsatz für eine lebenswerte Gesellschaft. Welchen Beitrag kann die Kirche für eine demokratische Gesellschaft leisten? Für Universitätsprofessor Ansgar Kreutzer sind dies die christlichen Visionen eines guten und gerechten Lebens.  
759. Konzil von Nizäa: Der Streit um Jesus  
Uta Heil: „Nur Gott kann die Menschen vollends erlösen.“ Über das Konzil von Nizäa. Im Jahr 325 wurden beim ersten Ökumenischen Konzil in Nizäa in Kleinasien wichtige und bis heute gültige theologische Weichenstellungen vorgenommen. Die versammelten Bischöfe formulierten die Lehre:…  
760. Pilgerscharen in Rom: So reagierte der Papst  
Ein tiefes religiöses Verlangen der Menschen traf das Heilige Jahr immer, sagt Thomas Prügl. Auch heuer werden viele Pilger in Rom erwartet. An die 40 Millionen Pilgerinnen und Pilger werden 2025 beim Heiligen Jahr in Rom erwartet. Im SONNTAG-Gespräch entführt der Wiener Kirchenhistoriker Thomas Prügl in die spannenden Anfänge der…  
Suchergebnisse 751 bis 760 von 2318