Suche

2173 Treffer:
1371. Nicht so kompliziert!  
ei der Priesterweihe liegt der Kandidat auf dem Boden. Gedanken zur zweiten Lesung P. Karl Schauer OSB.  
1372. Ein Gespräch mit KI-Jesus  
Der Hirtenhund "bellt" über eine virtuelle Begegnung mit Jesus.  
1373. Podcast: Barbara Krenn  
Barbara Krenn Die Religionsjournalistin leitet die Hauptabteilung "Religion und Ethik" im ORF. Zur Jause bäckt die Theologin ein Leinsamen-Topfen-Brot.  
1374. 20. Jänner: Heiliger Sebastian  
Heiliger Sebastian als Grafik Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.  
1375. Leben im Fragment  
Gemälde: Die Bekehrung des Apostels Paulus auf dem Weg nach Damaskus; von Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio. Gedanken zur zweiten Lesung P. Karl Schauer OSB.  
1376. Verbundenheit: Tag des Judentums  
Erfahren Sie mehr über den Tag des Judentums, eine wichtige Initiative zur Würdigung der jüdischen Kultur und Geschichte in Österreich.  
1377. Warum gibt es den Bibelsonntag?  
Aufgeschlagene Bibel Entdecken Sie, wie der jährliche Bibelsonntag das Verständnis und die Nähe zur Heiligen Schrift fördert und die Traditionen der Kirche bereichert.  
1378. Was braucht die Europäische Union?  
Anton Salesnys Vision: Von der Stärkung demokratischer Institutionen bis zum Klimaschutz - die Europäische Union steht vor großen Herausforderungen.  
1379. Neuanfang: Vom Ehemann betrogen  
Gerda Ruprecht vor einer Kapelle Von Verrat und Neuanfang: Entdecken Sie Gerda Ruprechts inspirierende Reise aus der Tragödie des Ehebetrugs zu neuer Hoffnung und Familie.  
1380. Kuriose Geschichte: Altabt Henckel-Donnersmarck  
Heiligenkreuzer Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck. Eine humorvolle Verwechslungsgeschichte von Altabt Gregor Henckel-Donnersmarck. Wie eine simple Autovervollständigung zu einer überraschenden Wendung führt.  
Suchergebnisse 1371 bis 1380 von 2173