Schlagwort: Klimawandel

Vogelperspektive: Die Äpfel werden von Hand gepflückt und in einem Traktorzug gesammelt.
| Wien und Niederösterreich
Sommer-Reise: Niederösterreich

Von Hand gepflückte Äpfel werden im Stift Klosterneuburg zu sortenreinem Apfelsaft verarbeitet. Doch der Klimawandel wird für den Obstbau zu einer immer größeren Herausforderung. Vergangenen Frühling bedrohte Frost die Apfelernte.

Die Gäste der Podiumsdiskussion.
| Leben
Umwelt

Klimawandel und Ukraine-Krieg, aktuelle Krisen, die nicht weit weg geschehen und auch Auswirkungen auf das eigene Leben haben. Durch die Flut an negativen Nachrichten entsteht ein Gefühl der Überforderung. Die Podiumsdiskussion in der Kirche St. Johann Nepomuk greift diese Überforderung auf und stellt im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen die Frage: „Ist uns das alles nicht zu viel?“.

In Wien laden kühle Kirchen im Sommer zum Abkühlen und Verweilen ein.
| Wien und Niederösterreich
Sommerhitze

Die Sommerhitze hat wieder das Land erfasst. Viele Menschen suchen Abkühlung. In Wien lädt Kardinal Christoph Schönborn dazu ein, in Kirchen innezuhalten und sich abzukühlen.

Werbung
| Soziales
Input der Zukunftsallianz

Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft verlangt breiten Dialog über alle Religionen hinweg. Die Zukunftsallianz hat dazu Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften um ihren Beitrag zum Thema Klimaschutz gebeten.

Es summt und brummt im Bienenstock.
| Wien und Niederösterreich
Faszination Imkerei

„Ein Bienenstock – das ist etwas für alle Sinne: dieses Summen, dieses Gewusel und dieser wunderbare Geruch nach Propolis“, sagt Hobbyimker Wolfgang Linhart. Zum Weltbienentag am 20. Mai erzählt er von der Faszination Bienenzucht.

Ein blühendes Rapsfeld unter stürmischem Himmel.
| Leben
Internationaler Tag der Biodiversität

Sind Biodiversität und Landwirtschaft ein Widerspruch? Nein, wenn es nach Maximilian Hardegg, Gutsbesitzer im Weinviertel, geht. Er ist einer der Pioniere, die Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft zu einer gelebten Einheit entwickelten.

| Soziales
Madagaskar

Entdecken Sie, wie Zotter Schokolade in Madagaskar nicht nur Genuss, sondern auch Bildung bringt. Mit jeder Tafel "SchokoBanane" unterstützen Sie die Bildungsmission der Salesianer Don Boscos.

| Wien und Niederösterreich
Heizungsumbau

Entdecken Sie, wie die Pfarre Neukagran durch den Einsatz einer innovativen Heizung die Kosten drastisch reduziert.

| Soziales
Kirchlicher Umweltpreis

Entdecken Sie die innovativen Projekte und Initiativen, die im Rahmen des österreichweiten Kirchlichen Umweltpreises ausgezeichnet wurden.

| Meinung
Reinhard Bödenauer

Reinhard Bödenauer von der Katholischen Aktion setzt sich gegen die Ostumfahrung Wiener Neustadt ein. Er unterstützt Landwirte und fordert eine ökologische Umkehr.

Hand mit Humus
| Leben
Fruchtbare Böden in Gefahr

Bodenbiologin Sophie Zechmeister-Boltenstern erklärt, warum man fruchtbare Böden nicht zubetonieren darf. Wie sieht es in Österreich damit aus?