Schlagwort: Gesundheit

| Leben
Fastenserie Teil 6

Die guten Vorsätze der Fastenzeit – langsam haben wir uns geradezu an sie gewöhnt und viele von uns setzen sie unbeirrt weiterhin um. Für all jene, die nicht ganz so unbeirrt weitergehen hat Pater Johannes Pausch im sechsten Teil der SONNTAG Fastenserie „Was Leib und Seele gut tut“ ein ganz besonderes Kraut und seine Heilwirkung vor: Den Löwenzahn

| Leben
Fastenserie Teil 5

Wie die Zeit vergeht. Die Hälfte der Fastenzeit ist schon wieder um und auch das Osterfest ist nicht mehr weit. Im fünften Teil der SONNTAG Fastenserie „Was Leib und Seele gut tut“ stellt Pater Johannes Pausch die Heilwirkung der Schlüsselblume vor.

Gänseblümchenwiese
| Leben
Fastenserie Teil 4

Im vierten Teil der Serie „Was Leib und Seele gut tut“ stellt uns Pater Johannes Pausch die Heilwirkung des Gänseblümchens vor. Dem heilenden Kraut mit dem sonnigen Gemüt sollte wieder etwas mehr Beachtung geschenkt werden, denn es ist für unsere Gesundheit ein wichtiger Begleiter.

Werbung
Küchenbrett mit frisch gemachtem Bärlauchpesto und Butterbrot garniert mit frischen Bärlauchblättern
| Leben
Fastenserie Teil 3

Im dritten Teil der Serie „Was Leib und Seele gut tut“ stellt uns Pater Johannes Pausch die Heilwirkung des Bärlauchs vor. Die Suche im Grünen nach dem „heiligen Kraut“ kann man auch gleich mit einem Waldspaziergang verbinden, der unserer Gesundheit zusätzlich gut tut.

| Leben
Fastenserie Teil 2

Gut eine Woche der Fastenzeit ist schon vergangen und der eine oder andere Fastenvorsatz bereits umgesetzt. Im zweiten Teil der SONNTAG Fasten-Serie „Was Leib und Seele gut tut“ stellt Pater Johannes Pausch heute die Heilwirkung der Apfelknospe vor.

| Leben
Fastenserie Teil 1

Mit dem Aschermittwoch am 22. Februar hat die Fastenzeit begonnen. Im „SONNTAG“ wird uns Pater Johannes Pausch in diesem Jahr mit der Fastenserie „Was Leib und Seele gut tut“ begleiten. Passend zum Beginn der Fastenzeit startet er mit dem Thema „heilige Asche“.

Pater Johannes Pausch in der Küche
| Leben
Die Kräuterschätze von Pater Pausch

Wir nähern uns langsam der Fastenzeit und mit der damit verbundenen ruhigeren Zeit. Viele Menschen werden versuchen auf bestimmte Dinge zu verzichten. Ob auf Süßes verzichtet wird, oder auf bestimmte Genussmittel, bleibt jedem selbst überlassen.

| Leben
In Beziehung kommen

Pater Johannes Pausch OSB plädiert für die Reduktion und das gute Maß. Beides – so seine Überzeugung – ist letztlich ein Gewinn. Den Heilkräutern kommt bei ihm eine besondere Bedeutung zu. Über ihre Wirkkraft und das In-Beziehung-Kommen mit der Natur schreibt er in der Fastenzeit.

P. Johannes Pausch und das Logo zur Fastenserie "Was Leib und Seele gut tut"
| Leben
Fastenserie mit P. Johannes Pausch

Die Fastenzeit bewusst zu gestalten, anders zu leben „als sonst“, hat in den vergangenen Jahren eine regelrechte Renaissance erlebt und das quer durch alle Schichten und alle Altersgruppen.

Markus Hengstschläger im Hörsaal
| Leben
Genetiker Markus Hengstschläger im Interview

In seinem jüngsten Buch „Die Lösungsbegabung“ ruft der Genetiker Markus Hengstschläger dazu auf, dass das durch Gene mitbestimmte Potential einer Begabung trainiert werden soll. Dann sind Menschen fähig, neue Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.

Frau schreibt in ihr Tagebuch
| Leben
Heilsames am Abend

„Innere Unruhe“, „Nicht runterkommen“, aber auch übertriebener Bildschirmkonsum können zu Einschlaf- und Durchschlafstörungen führen. Diese sind laut einer Studie in Österreich im Zunehmen begriffen. Hildegard-von-Bingen-Expertin Brigitte Pregenzer gibt in unserer aktuellen Folge Tipps für die optimalen Schlafbedingungen und informiert über natürliche Mittel der Hildegard-Medizin, die beruhigend und schlaffördernd wirken.