Schlagwort: Bibel

Ausschnitt eines Kirchenfensters
| Sonntag
2. Adventsonntag, Lesejahr A, 4. Dezember 2022

Kommentar zur 1. Lesung von Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Bibelwerks: Frischer Wind. Ich war unlängst stark erkältet und, wie das so ist, konnte kaum atmen. In dieser Zeit wurde mir wieder einmal bewusst, wie wichtig es ist, Luft zu bekommen. Wie notwendig sie ist, für die Gesundheit, für das Wohlbefinden, für die gute Laune. Und wie sehr wünschen sich deshalb manche, auch in der Gesellschaft, in der Politik oder auch in der Kirche aufatmen zu können, weil, im übertragenen Sinne, ein „frischer Wind“ weht.

Leuchtende Kerze
| Sonntag
1. Adventsonntag – Lesejahr A, 27. November 2022

Kommentar zur 1. Lesung von Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Bibelwerks: Am Ende wird alles gut? Es gibt ein Sprichwort, das lautet: „Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.“ Daran muss ich immer denken, wenn ich diese wunderbare Vision des Jesájabuches lese, diese „gute“ Endzeitvision, die fast zu schön ist, um wahr zu sein.

Ein Gemälde zeigt Prophet Jona und einen Wal
| Theologie
Der gnädige Gott und sein störrischer Bote

Das Buch Jona ist eine der beliebtesten und bekanntesten Geschichten im Alten Testament. Die kleine Erzählung über einen Propheten ist so einfach, dass Kinder sie schon verstehen, und so tiefgründig, dass sich Experten darüber immer weiter den Kopf zerbrechen können. Das Hauptthema des Buches ist die Barmherzigkeit Gottes.

Werbung
Der Arme Seelen Altar in der Wallfahrtskirche Mariahilfberg
| Theologie
Das Feuer des Gerichts wird prüfen

Wir Menschen leben und denken in Raum und Zeit. Auch unsere christliche Hoffnung über den Tod hinaus denken wir in räumlichen Vorstellungen und in zeitlichen Abläufen. Das bestimmt natürlich auch die christliche Kunst – in den Versuchen, Himmel, Hölle und Fegefeuer bildhaft darzustellen.