Schlagwort: Reisen

Der Youcat: Ein Ausdruck einer zutiefst vom Evangelium geprägten Jugendkultur.
| Weltkirche
Geschätzter Gesprächspartner, angesehener Theologe

Bischof in der Erzdiözese Wien zu sein bedeutete im Falle von Kardinal Christoph Schönborn nicht nur die Themen im Blick zu behalten, die für seine Diözese wichtig und entscheidend waren. Es bedeutete auch ein umfangreiches Engagement die unterschiedlichsten Belange der Weltkirche betreffend.

Kardinal Christoph Schönborn im Flüchtlingscamp in Shkodra (Albanien).
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer gratuliert Kardinal Christoph Schönborn zum 80. Geburtstag und wünscht alles Gute für die Zukunft.

Portrait Ashish George
| Österreich
Glaubenszeugnis

Ashish George verbindet durch Exerzitien in Kerala seine indischen Wurzeln mit seinem katholischen Glauben in Österreich.

Werbung
Pilgernd gemeinsam unterwegs: Das Heilige Jahr bietet dafür besondere Gelegenheiten.
| Leben
Bereit für das Heilige Jahr 2025

Am 24. Dezember hat das Heilige Jahr mit dem Themenschwerpunkt „Pilger der Hoffnung“ in Rom begonnen. Aber nicht nur in Rom ist das Heilige Jahr Thema – weltweit wollen Diözesen, Organisationen und Privatpersonen Teil davon sein. Auch bei ANIMA, der Bildungsinitiative für Frauen der Erzdiözese Wien, hat man sich etwas Besonderes überlegt.

Papst Franziskus öffnete die Heilige Pforte.
| Meinung
Ihnen gesagt

Offene Tore und Türen sind einfach einladend. Man fühlt sich willkommener und ist weniger scheu, wenn man näherkommt.

Auf der Jubiläumswebsite und der begleitenden Handy-App "Iubilaeum 2025" kann man sich kostenfrei registrieren und erhält einen Online-Pilgerpass samt QR-Code.
| Weltkirche
Heilige Pforten

Der Vatikan schaltete über seine Website und App Zutrittberechtigungen für Roms Jubiläumskirchen sowie für zentrale Papst-Ereignisse im Heiligen Jahr 2025 frei.

Blick von der Via della Conciliazione in Richtung Petersplatz.
| Chronik
Jahresrückblick

Synodaler Prozess mit Abschluss ohne Ende, ein zäher Papst auf seiner bislang längsten Auslandsreise und ein Kardinal, der weiterhin ein Brückenbauer bleiben will - Ein kursorischer Jahresrückblick.

Ein tiefes religiöses Verlangen der Menschen traf das Heilige Jahr immer, sagt Thomas Prügl. Auch heuer werden viele Pilger in Rom erwartet.
| Weltkirche
Heiliges Jahr

An die 40 Millionen Pilgerinnen und Pilger werden 2025 beim Heiligen Jahr in Rom erwartet. Im SONNTAG-Gespräch entführt der Wiener Kirchenhistoriker Thomas Prügl in die spannenden Anfänge der Heiligen Jahre, die erst im Mittelalter geschaffen wurden. Denn ab Jänner 1300 kamen Massen von Pilgerinnen und Pilgern nach Rom. Erst im Februar 1300 rief Papst Bonifaz VIII. daraufhin das erste Heilige Jahr aus.

Kind an Fensterbank mit Weihnachtsbaum
| Kunst und Kultur
Fest des Friedens

Weihnachten wird weltweit auf vielfältige Weise gefeiert und bleibt trotz Herausforderungen ein Licht der Hoffnung für Millionen Christen.

Heiligenkreuz zählt zu den Heiligen Stätten in der Erzdiözese Wien.
| Weltkirche
Heiliges Jahr 2025

Das bevorstehende Heilige Jahr in Rom kann auch zu Hause für eine persönliche geistliche Erneuerung genutzt werden: ein kleiner Überblick über die Vielzahl der Angebote.

Die Map zum Petersdom in Minecraft kann bereits auf Planet Minecraft heruntergelanden werden.
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über virtuelle Kirchen, wie einem Petersdom in "Minecraft".