Schlagwort: Politik

"Erste Aufgabe von Medienpolitik ist es, die Rolle von faktenbasiertem Journalismus und journalistischen Medien in ihrer Bedeutung für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wertzuschätzen und dafür adäquate Rahmenbedingungen zu schaffen."
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer über Medienpolitik, Demokratie und die Einstellung der neuen Regierung zum Journalismus.

| Kunst und Kultur
Frauen, die bewegen / Teil 1

Hedwig Dransfeld war gläubige Katholikin und setzte sich früh für Frauenrechte ein. Als Lehrerin, Schriftstellerin und Politikerin hinterließ sie viele Spuren und initiierte einen Kirchenbau. Am 13. März jährt sich ihr Todestag zum 100. Mal. Ein neues Buch erinnert an ihr außergewöhnliches Leben.

| Meinung
Meinung

Das Präsidium der Vereinigung christlicher farbentragender Studentinnen in Österreich unterstützt den Appell des Österreichischen Cartellverbands zum Thema Studieren und Arbeit. Die vier Studentinnen sprechen sich klar für ein Toleranzsemester aus.

Werbung
Die Caritas appelliert an die Regierung, in der Ukraine-Hilfe nicht nachzulassen.
| Soziales
Appell an Regierung

Die Caritas appelliert an eine künftige österreichische Regierung, in der Ukraine-Hilfe nicht nachzulassen.

| Meinung
Meinung

Markus Muth spricht über eine neue Ausbildungsordnung für künftige Priester, welche auch die Zulassung von Kandidaten mit homosexueller Orientierung vorsieht.

Den Osten im Blick: Begegnung zwischen Kardinal Franz König (schon als hochbetagter Emeritus) und dem Ökumenischen Patriarchen Bartholomaios 1999 in Wien.
| Weltkirche
Kennenlernen und zusammenarbeiten

Gegenüber dem SONNTAG erläutert Präsident Koja die Herausforderungen für die ökumenisch so wichtige Arbeit von Pro Oriente in einer sich stark wandelnden Welt.

Das Theaterstück "Azur oder die Farbe von Wasser" bespricht das Thema des sexuellen Missbrauchs in der Kirche.
| Meinung
Ihnen gesagt

Sophie Lauringer darüber, warum sich ein Besuch des Theaterstücks „Azur oder die Farbe von Wasser“ im Theater an der Josefstadt lohnt und das Thema Missbrauch in der Kirche nicht vergessen werden darf.

Ist der Kirchenbeitrag bald nicht mehr von der Steuer absetzbar?
| Österreich
Koalitionsverhandlungen

Jenseits mancher Parteipläne für die Budgetkonsolidierung: Die steuerliche Absetzbarkeit des Kirchenbeitrags bringt Vorteile für Kirche, Staat und Gesellschaft. Bedenkenswertes und oft wenig Bedachtes für das Gespräch am Arbeitsplatz oder am Stammtisch.

Walter Gröblinger fordert die Rückkehr zu einer sachlichen Debattenkultur.
| Meinung
Meinung

Walter Gröblinger fordert die Rückkehr zu einer sachlichen Debattenkultur.

Michael Häupl (links) mit Sophie Lauringer (rechts), gemeinsam einen Teller mit einer Leberkäsesemmel haltend.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Michael Häupl, Altbürgermeister von Wien, zu Gast in der SONNTAGs-Jause! Er war viele Jahre lang ein bedeutender österreichischer Politiker, der auch noch heute für seine legendären Sprüche und für seine Vorliebe für Spritzwein bekannt ist.

Hilfe vor Ort im Advent: Süße Freude für die Kinder im Libanon.
| Weltkirche
Interview mit Manuel Baghdi

Seit Jahrzehnten ist der gebürtige Syrer Manuel Baghdi als Nahostbeauftragter von Kardinal Schönborn unterwegs. Zuletzt überbrachte er Kindern im Libanon Spendenmittel des Kardinals und der Badener Pfarre Sankt Stephan.