Demokratie in Vielfalt stärken

Ihnen gesagt
Ausgabe Nr. 10
  • Meinung
Autor:
"Erste Aufgabe von Medienpolitik ist es, die Rolle von faktenbasiertem Journalismus und journalistischen Medien in ihrer Bedeutung für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wertzuschätzen und dafür adäquate Rahmenbedingungen zu schaffen."
"Erste Aufgabe von Medienpolitik ist es, die Rolle von faktenbasiertem Journalismus und journalistischen Medien in ihrer Bedeutung für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wertzuschätzen und dafür adäquate Rahmenbedingungen zu schaffen." ©pixabay

Chefredakteurin Sophie Lauringer über Medienpolitik, Demokratie und die Einstellung der neuen Regierung zum Journalismus.

Erste Aufgabe von Medienpolitik ist es, die Rolle von faktenbasiertem Journalismus und journalistischen Medien in ihrer Bedeutung für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wertzuschätzen und dafür adäquate Rahmenbedingungen zu schaffen. Das neue Regierungsprogramm setzt ein klares Bekenntnis zu Qualitätsmedien und anerkennt im Widerstand gegen alle illiberalen Bestrebungen die Bedeutung von Journalismus und journalistischen Medien für das demokratische Österreich – jetzt gilt es diese Absichtserklärungen in der Medienpolitik konsequent umzusetzen“, so kommentiert der Vorstand des Verbands Katholischer Publizistinnen und Publizisten die Vorhaben der Vereinbarung im Kapitel „Medienstandort Österreich“. 

Werbung

Medien und Demokratie

Was mir dabei als Vorsitzende des Verbands besonders positiv auffällt: Einen kostenlosen Zugang zu Digitalangeboten österreichischer Medien für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge etablieren zu wollen, zeigt, hier wurde generationenübergreifend gedacht. Weiter so! Kommentare zur neuen Regierung lesen Sie auf Seite 3.
 

Unser neues Magazin: Himmel & Erde

In eigener Sache und in Fortsetzung der geplanten Medienpolitik: Es war mir immer ein Herzensprojekt, dass der SONNTAG sein Angebot erweitert. Mit dieser Ausgabe präsentieren wir Ihnen die erste Ausgabe unseres Magazins „Himmel & Erde“. Es ist ein Meilenstein in unserer 177-jährigen Geschichte, die Wochenzeitung um vier Magazine in diesem Jahr zu ergänzen. Warum machen wir das? Wir glauben an unsere Mission „Zeit für meinen Glauben“. So hoffen wir, dass wir Sie für diese erste Ausgabe begeistern können, die wir unter den Titel „Wasser des Lebens“ gestellt haben. Wenn Sie das Heft nachbestellen oder weitergeben möchten, schreiben Sie an 
abo@dersonntag.at

Schlagwörter
Autor:
  • Sophie Lauringer
Werbung

Neueste Beiträge

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Schon seit 30 Jahren wirkt Reinhard Gruber im Wiener Stephansdom - Er ist ein Allwisser, wenn es um das bekannte Bauwerk geht. Das Domarchiv ist in den letzten Jahrzehnten sein Reich geworden.

| Spiritualität
Hoffnungsfroh

Die Bibel ist das Glaubensbuch schlechthin, weil sie vom Glauben erzählt und dazu einlädt, selbst Glaubenserfahrungen zu machen. Hubert Philipp Weber sagt, dass die biblische Hoffnung das Leben prägen soll und kann.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Als ihre Ehe scheiterte, ging Andrea Lentner durch ein dunkles Tal. Sie glaubte nicht daran, dass sie je wieder glücklich sein würde. Heute unterstützt die Seelsorgerin mit ihrem Onlineprogramm „Aufgerichtet“ Frauen mit ähnlichen Erfahrungen.