Schlagwort: Pilgern

Bei der Männerwallfahrt nach Klosterneuburg sind auch Frauen und Kinder eingeladen, mitzugehen.
| Wien und Niederösterreich
Wozu Pilgern?

Zwölf gute Gründe, an der Männerwallfahrt am 9. November nach Klosterneuburg teilzunehmen. Beginn um 14:00 Uhr, Treffpunkt bei der Weidlingerstraße/Agnesstraße in Klosterneuburg.

Himmel & Erde-Redakteurin Andrea Harringer war am Wiener Jakobsweg unterwegs.
| Wien und Niederösterreich
Buen Camino in Wien

Wer vom Jakobsweg spricht, hat meistens den „Camino Francés“ in Nordspanien vor Augen. Dass es auch einen Jakobsweg in und durch Wien gibt, wissen die wenigsten.

Die Kirche von Sankt Gabriel ist mit ihren zwei Türmen weithin sichtbar.
| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise – Teil 9

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor. Pater Franz Helm von den Steyler Missionaren öffnete für uns die Türen zu einem Ort der spirituellen Weite: der Heilig-Geist-Kirche von Sankt Gabriel. Die Ordensgemeinschaft begeht in diesem Jahr ihr 150-Jahr-Jubiläum.

Werbung
American Pope: Wir widmen unser Herbst-Magazin Papst Leo XIV!
| Österreich
Magazin: Himmel & Erde

Der SONNTAG präsentiert sein neues Magazin Himmel & Erde als Geburtstags-Ausgabe für Papst Leo XIV. unter dem Titel "American Pope". Hier finden Sie eine Übersicht über alle Artikel online.

Werner Johler mit dem Salzburger Erzbischof Franz Lackner, der als Großprior die Grabesritter betreut. Ihr Auftrag: „Dauerhafte Hilfe für die Menschen im Heiligen Land, damit sie sehen: Wir lassen sie nicht allein, wir vergessen sie nicht, wir sind solidarisch mit ihnen.“
| History
Der Ritterorden vom Heiligen Grab

Was macht ein Ritterorden in der heutigen Zeit?

Pfarrer Andreas Kaiser  vor dem Altar in der Pfarrkirche Stockerau. Er selbst habe keine Lieblingskirche im Pfarrverband, erzählt er.
| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise – Teil 8

In der Kirchenserie stellt der SONNTAG jeden Monat eine neue Pfarre aus der Erzdiözese Wien vor. Im August ist eine Kirche an der Reihe, die am Weinviertler Jakobsweg liegt: die Pfarrkirche Stockerau.

Beim Weltjugendtag in Rom waren auch 500 Jugendliche aus Österreich mit dabei.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer schreibt über die unterschiedliche Wahrnehmung unserer Jugend.

Seit 1929 wird in der „Poste Vaticane“ Post bearbeitet – angeblich sind es pro Jahr allein mehr als 6 Millionen Postkarten.
| Weltkirche
Hätten Sie es gewusst?

Im Vatikan gibt es auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten eine Menge zu entdecken. Wir haben einen Blick in den kleinsten Staat der Welt gemacht und ein paar Dinge zusammengetragen, die Ihnen so vielleicht noch nicht bewusst waren.

Am Ziel: Jugendliche der Diözese Innsbruck radelten nach Rom.
| Weltkirche
Jubiläum der Jugend in Rom

Das Weltjugendtreffen vom 28. Juli bis zum 3. August war das größte Ereignis des Heiligen Jahres 2025 in Rom. Die Höhepunkte waren eine Gebetsnacht und ein Gottesdienst mit Papst Leo XIV.

Die Wandergruppe: „Mein Mann und ich sind keine Frühaufsteher. Durch die Wandergruppe schaffen wir es aber, um 9 Uhr mit dem Gehen loszulegen“, erzählt Edith.
| Wien und Niederösterreich
Pfarre am Lainzerbach

Die Pfarre am Lainzerbach wandert. Genauer gesagt bieten Edith Gerstbach und ihr Mann seit Herbst 2010 an vierzehn Tagen im Jahr Wanderungen in ihrer Pfarre an. Eine Redakteurin des SONNTAG wanderte am 15. Juli mit.

Herbert Hirschler über das Pilgern
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Herbert Hirschler ist ein Experte fürs Pilgern, für Schlagertexte und jetzt ist er auch Krimiautor. Begonnen hat er übrigens seine Karriere auch in der Kirche!