Schlagwort: Pilgern

Ein tiefes religiöses Verlangen der Menschen traf das Heilige Jahr immer, sagt Thomas Prügl. Auch heuer werden viele Pilger in Rom erwartet.
| Weltkirche
Heiliges Jahr

An die 40 Millionen Pilgerinnen und Pilger werden 2025 beim Heiligen Jahr in Rom erwartet. Im SONNTAG-Gespräch entführt der Wiener Kirchenhistoriker Thomas Prügl in die spannenden Anfänge der Heiligen Jahre, die erst im Mittelalter geschaffen wurden. Denn ab Jänner 1300 kamen Massen von Pilgerinnen und Pilgern nach Rom. Erst im Februar 1300 rief Papst Bonifaz VIII. daraufhin das erste Heilige Jahr aus.

Rektor der Institution Santa Maria dell'Anima (links) mit Sophie Lauringer (rechts) auf der Terasse des Kollegs mit einem Glas Sekt in der Hand.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Die SONNTAGs-Jause mit Michael Max. Er ist ein Welt-Priester, der seine Bestimmung in der römischen Pilgerinstitution Santa Maria dell'Anima gefunden hat. Unser Gast servierte bei der SONNTAGs-Jause eine österreichische Spezialität: Zaunerstollen.

Heiliges Jahr: Papst Franziskus öffnet am 24. Dezember bereits zum zweiten Mal eine „Heilige Pforte“ im Petersdom. Erstmals tat er dies im Dezember 2015 vor dem außerordentlichen Heiligen Jahr 2016.
| Weltkirche
Heiliges Jahr startet am 24. Dezember

Zum zweiten Mal in seinem Pontifikat eröffnet Papst Franziskus am 24. Dezember ein Heiliges Jahr der katholischen Kirche. Bei der Zeremonie am Heiligen Abend vor der Christmette im Petersdom wird er die Heilige Pforte der vatikanischen Basilika aufstoßen und durchschreiten.

Werbung
Heiligenkreuz zählt zu den Heiligen Stätten in der Erzdiözese Wien.
| Weltkirche
Heiliges Jahr 2025

Das bevorstehende Heilige Jahr in Rom kann auch zu Hause für eine persönliche geistliche Erneuerung genutzt werden: ein kleiner Überblick über die Vielzahl der Angebote.

Rund 400 Personen kamen zur Männerwallfahrt.
| Wien und Niederösterreich
Männerwallfahrt

Eine besondere, christlich angeregte Form der Rebsortenlehre („Ampelographie“, von „ampelos“, griechisch „Weinstock“) hat der Klosterneuburger Propst Anton Höslinger den Teilnehmern der Männerwallfahrt am 10. November nach Klosterneuburg ans Herz gelegt.

Maskottchen zum Heiligen Jahr
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über das Maskottchen im Heiligen Jahr.

Rom ist immer eine Reise wert.
| Weltkirche
Ihnen gesagt

Das Heilige Jahr wird am 24. Dezember zu Weihnachten eröffnet. Chefredakteurin Sophie Lauringer schreibt über die "Baustellenzäune" in Rom und das Maskottchen des Pilgerjahres.

Ein Teil der Schienenwallfahrt-Gruppe vor der Heimreise.
| Chronik
Pilgerreise

Zum 10. Mal fand die jährliche Schienenwallfahrt des Umweltbüros der Erzdiözese Wien statt. Am Samstag, den 5. Oktober ging es via Nostalgie-Zug nach Ernstbrunn. Eine Wallfahrt, die trotz vieler Krankenstände und Regen gelungen ist. Der SONNTAG war live dabei.

Klimaschutz: Turnovszky fordert Kurswechsel KW39/2024
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?

| Weltkirche
Unbedenklichkeitserklärung zu Medjugorje

Der Vatikan hat das spirituelle Phänomen Medjugorje für unbedenklich erklärt. Die heilige Stätte beeinflusst das religiöse Leben weltweit.

Unsere acht neuen Pastoralassistentinnen KW38/2024.
| Chronik
Sehenswert

Was war los in Wien und Niederösterreich?