Schlagwort: Fastenzeit

P. Johannes Pausch und das Logo zur Fastenserie "Was Leib und Seele gut tut"
| Leben
Fastenserie mit P. Johannes Pausch

Die Fastenzeit bewusst zu gestalten, anders zu leben „als sonst“, hat in den vergangenen Jahren eine regelrechte Renaissance erlebt und das quer durch alle Schichten und alle Altersgruppen.

neues Evangeliar
| Kunst und Kultur
Neues Evangeliar

Für die künstlerische Gestaltung des neuen Evangeliars für die Sonn- und Feiertage zeichnet der deutsche Bühnen- und Kostümbildner Christof Cremer verantwortlich. Er lebt und arbeitet in Wien und hat sich u. a. im Bereich der sakralen Kunst einen Namen gemacht. Im Interview mit dem SONNTAG spricht Christof Cremer über die besondere Gestaltung des neuen Buches für die feierliche Liturgie.

Ruth Libiseller beim Probieren Ihrer Fastenmahlzeit.
| Leben
Bewusst leben

SONNTAG-Leserin Ruth Libiseller wollte in der Fastenzeit ganz bewusst eine Pause einlegen. Begleitet wurde sie dabei von Hildegard von Bingen, der großen Naturheilkundigen des Mittelalters.

 

Werbung
| Theologie
Was nach dem Tod kommt

Im SONNTAG-Interview erläutert Hubert Philipp Weber, was es mit dem Himmel auf sich hat, was mit der Hölle und warum die Lehre vom Fegefeuer in Wirklichkeit ein Heilskonzept ist.

Fastensuppe
| Leben

Christen fasten – teilweise mehrmals im Jahr. Dies „gute alte Tradition“ der Mäßigung hat aber nicht nur historische Gründe, sondern auch ganz praktische. Thomas Vogel, Erziehungswissenschaftler und Buchautor, hat die Mäßigung erforscht und fordert dringend ein Überdenken unseres exzessiven Produktions- und Lebensstils.

Foto von Ordensfrau Melanie Wolfers, Protagonistin der Fastenserie 2019
| Leben
Trau dich! Fastenserie 2019 mit Ordensfrau Melanie Wolfers

Die Ordensfrau und Autorin Melanie Wolfers erklärt uns, warum wir ständig im Leben Mut aufbringen müssen, auch wenn wir uns schwer damit tun.

Kreuzweg-Gemälde von Heinz Ebner
Der da am Kreuz stirbt, der heilt

Der aus Güssing stammende und in Wien lebende Künstler Heinz Ebner bezieht seine Inspiration aus seinen katholischen Wurzeln. Er ist fest der Überzeugung, nur auf einem guten Humus kann etwas Neues und völlig anderes entstehen.