Suche

1982 Treffer:
901. Kirchenbeitrag: Mehr Einnahmen  
Der Trend: Der Verlust an Kaufkraft wird auch in den nächsten Jahren anhalten. Am 20. Juni ist vom Wirtschaftsrat der Erzdiözese Wien der Jahresabschluss 2023 angenommen worden. Die Einnahmen durch den Kirchenbeitrag sind seit 2009 um 21 Prozent gestiegen. Der Jahresabschluss…  
902. Urlaubszeit: Reise-Hölle oder Glück?  
Auch für den Hirtenhund geht es ab in den Urlaub. Die Urlaubszeit ist auch für den Hirtenhund gekommen. Vorher bellt er aber noch einmal: Und zwar gegen Reisen mit überdimensionierten Boliden und überfüllte Strände.  
903. Potpourri: Diözesaner Rückblick  
10-jähriges Kirchweihjubiläum der Benediktinerinnen KW27/2024 Was war los in Wien und Niederösterreich?  
904. Europa-Park: Seelsorge zwischen Achterbahnen  
Seelsorge zwischen Achterbahn und Ringelspiel. Ein katholischer Seelsorger und eine evangelische Seelsorgerin im größten Vergnügungspark im deutschsprachigen Raum? Klingt ungewöhnlich – doch im Europa-Park in Rust ist Seelsorge mitten im Trubel…  
905. Apotheken-Namen mit religiösem Bezug  
Franz Biba von der Bibliothek der Österreichischen Apothekerkammer. Rund 1.400 Apotheken gibt es in ganz Österreich: 400 Apotheken-Namen davon sind religiös. Warum dem so ist, hat der SONNTAG bei Franz Biba von der Bibliothek der Österreichischen Apothekerkammer…  
906. Warum tragen Apotheken Heiligen-Namen?  
Rund 400 Apotheken in Österreich tragen einen religiösen Namen. Auffallend viele Apotheken in Österreich tragen christliche Namen. Sie verweisen dadurch – oft seit Jahrhunderten – auf unsere christlich geprägte Heimat.  
907. Revolution beim Krankenhausessen  
Schwester Johanna Ziebermayr mit Felix Hinterreiter, dem talentierten Bäckerlehrling der Krankenhausküche. Er hat ein bereits prämierters Chiliweckerl entwickelt. Vor zwanzig Jahren wollte man die Backstube in der Krankenhausküche des Ordensklinikums Linz – Elisabethinen eigentlich wegrationalisieren. Heute werden dort täglich mehr als 120 Kilo Brot gebacken.  
908. Salzkammergut 2024: Kunst und Kirche  
Teresa Kaineder: „Ich freue mich über den Dialog mit Kunst und Kultur, der uns gegenseitig befruchten wird.“ Im Salzkammergut wimmelt nur so von spannenden Veranstaltungen, unerwarteten Projekten, kritischer Auseinandersetzung mit Geschichte, kreativen Ideen und überraschenden Begegnungen. Mittendrin die…  
909. Podcast: Propst Anton Höslinger  
Propst Anton Höslinger. Die hochsommerlichen SONNTAGs-Jause fand dieses Mal hoch über der Donau statt. Chefredakteurin Sophie Lauringer traf Propst Anton Höslinger, den ersten Mann in Stift Klosterneuburg zur…  
910. Abkühlung: Kühle Kirchen in Wien  
In Wien laden kühle Kirchen im Sommer zum Abkühlen und Verweilen ein. Die Sommerhitze hat wieder das Land erfasst. Viele Menschen suchen Abkühlung. In Wien lädt Kardinal Christoph Schönborn dazu ein, in Kirchen innezuhalten und sich abzukühlen.  
Suchergebnisse 901 bis 910 von 1982