Schlagwort: Religion

Die zweite Ausgabe von "Himmel & Erde" unter dem Titel Hoffnungsfroh ist da!
| Österreich
Magazin-Übersicht

Der SONNTAG präsentiert sein neues Sommer-Magazin 2025 unter dem Titel Hoffnungsfroh. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Magazin-Artikel online.

Mit dem DeLorean geht es "Zurück in die Zukunft".
| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über die zeitlose Faszination der Film-Trilogie „Back to the Future“ – und wie sehr sich ihre Idee einer korrigierenden Zeitreise auch auf Kirche und Papsttum übertragen ließe.

Gedenkstrasse beim BORG Dreierschützengasse nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule.
| Spiritualität
Amoklauf in Graz

Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule mit elf Toten am 10. Juni plädiert der Wiener Pastoraltheologe Johann Pock gegenüber dem SONNTAG für ein Mit-Leiden, das Da-Sein und ein Mit-Weinen. Und für eine gut begründete Rede von der Hoffnung.

Werbung
Pfarrer Otto war auch viele Jahre später noch in den Herzen der Familien.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Um 1990 fanden knapp 90 Flüchtlinge aus dem Kosovo, darunter 36 Kinder, Zuflucht in einer Pension in Grünbach am Schneeberg. Dort war Otto Ganovszky Pfarrer.

Für Katharina Schindelegger ist es eine Herzensangelegenheit Menschen zu begegnen und auf Gott aufmerksam zu machen.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Zu sehen, wie Gott in anderen Menschen wirkt, stärkt ihren eigenen Glauben, sagt die Pastoralassistentin Katharina Schindelegger, 33. Besonders freut sie sich, wenn Kinder und Jugendliche aus sich heraus den Wunsch äußern, sich taufen zu lassen.

| Heiligenschein
Vater der Bernhardiner

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Heiligenschein
Für Verlorenes und für eine gute Ehe

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Herr Janda wollte eine eigene Prozession mit Himmel organisieren.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Eduard Schipfer, der Moderator der Pfarre Hollabrunn, erinnert sich an Herrn Janda, der es einmal gut gemeint hat, dessen Absicht aber missverstanden wurde.

Nach dem Amoklauf in Graz, bei dem ein 21-Jähriger am 10. Juni 2025, zehn Menschen getötet hat, finden in Österreich mehrere Gottesdienste zum Gedenken an die Opfer statt.
| Chronik
Nach dem Amoklauf

Angesichts des Amoklaufs in einer Grazer Schule lädt die Katholische Kirche zu verschiedenen Gottesdiensten ein.

Wo Mutter Erde lacht: Den indigenen Völkern Lateinamerikas galt „Pacha Mama“ als personifizierte Erdenmutter, die vielfach Leben schenkt, Mensch und Planeten schützt und nährt. In der aktuellen Umweltschutzbewegung steht sie für Hoffnung auf ein Leben im Einklang mit der Natur. Der Pacha-Mama-Gedanke als Grundprinzip eines guten Lebens für alle fand 2008 sogar Eingang in die Staatsverfassung Ecuadors. Im Bild „Mutter Erde“ am Eingang des ökosozialen Zentrums „Oasis de Jacquin“ auf der kolumbianischen Karibik-Halbinsel Barú bei Cartagena.
| Soziales
Reportage

Weltweit leidet Mutter Erde. Wer der Natur hilft, hilft auch Menschen aus der Armut. Ein von Österreich mitfinanziertes Projekt in Kolumbien zeigt, wie.

Der steirische Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Weihbischof Johannes Freitag haben sich am Dienstag entsetzt über die Bluttat in einer Grazer Schule gezeigt.
| Chronik
Trost und Kraft in dunklen Stunden

Bei dem Amoklauf in einer Schule in Graz sind am Vormittag des 10. Juni zehn Menschen gestorben. In diesen Stunden ist die kirchliche Notfallseelsorge voll im Einsatz.