Schlagwort: Kultur

American Pope: Wir widmen unser Herbst-Magazin Papst Leo XIV!
| Österreich
Magazin: Himmel & Erde

Der SONNTAG präsentiert sein neues Magazin Himmel & Erde als Geburtstags-Ausgabe für Papst Leo XIV. unter dem Titel "American Pope". Hier finden Sie eine Übersicht über alle Artikel online.

Sartres Politstück „Die schmutzigen Hände“ stellt auch die Frage: Was passiert, wenn politische Überzeugung auf menschliche Nähe trifft? In der Josefstadt wird der Konflikt präzise und mit Spannung auf die Bühne gebracht.
| Kunst und Kultur
Moral, Macht und Mord

Jean-Paul Sartres Politthriller „Die schmutzigen Hände“ wird in David Böschs aktueller Inszenierung im Theater in der Josefstadt zu einem intensiven Kammerspiel. Im Mittelpunkt steht ein junger Mann, der sich einer Idee verschreibt – und dabei an den Widersprüchen zwischen seinen Idealen und der harten Realität zu zerbrechen droht.

Chor der Zuversicht: Der Dom spiegelt sich in vielem wider – Sonnenschein nach einem heftigen Regen.
| Wien und Niederösterreich
Gedanken des Alten Steffl – Teil 8

Der Südturm, liebevoll Steffl genannt, gibt unserer Sommerserie den Titel. Freundlich grüßt er uns und die Menschen, die im Dom ein- und ausgehen. Im letzten Teil unserer Serie lauschen wir den Stimmen des Sommers – zwischen flirrender Hitze, steinernen Mauern und einem überraschenden Chor der Zuversicht.

Werbung
Immer in Tracht: Gexi Tostmann trägt ihre 365 Dirndl aus Überzeugung.
| Sonntagsjause
Sonntags-Jause

In der SONNTAGs-Jause ist Gexi Tostmann anlässlich des Dirndlgwandsonntages zu Gast. Die bekannte Trachtenexpertin trägt stets Dirndl und wird seit ihrer Studienzeit auch Doktorhut mit Gamsbart genannt. Zur Jause gab es ein Schafsgupferl, pikant angerichtet.

nachhaltig und Teil unserer Kultur: Trachtenkleidungsstücke können bei sorgfältiger Pflege sogar vererbt werden.
| Kunst und Kultur
Was unser Leben prägt

Am 14. September ruft die Volkskultur Niederösterreich zum 17. Mal zum landesweiten Dirndlgwandsonntag auf. Im ganzen Land ist dieser Tag der Vielfalt der Tracht gewidmet: von traditionell bis modern kombiniert, von schillernd bis schlicht, von kurz bis lang. Welchen Wert die Volkskultur hat, erklärt die Volkskunde-Expertin Dorli Draxler.

Ist er der Lieblingsjünger? Jesus und Johannes
| Theologie
Der Jünger, den Jesus liebte

Nur im Johannesevangelium, und dort nur in der Passionsgeschichte wie auch im Osterevangelium, taucht „der Jünger, den Jesus liebte“ auf. Bis heute rätselt die neutestamentliche Bibelwissenschaft, wer denn dieser Jünger sei. Eine Spurensuche vor dem „Bibelpfad“ am 26. September in Wien.

Thriller: Am Beginn steht eine herbstliche Pilzsuche, die zu dramatischen Wendungen führt.
| Kunst und Kultur
Kinotipp

François Ozon erzählt im Thriller „Wenn der Herbst naht“ ein Drama voller Rätsel, Schmerz – und wunderbarer Komik. Hélène Vincent brilliert in der Hauptrolle.

Alle Schottenmönche aus dem Konvent von 1880 sind in der Darstellung der Übergabe der Stiftungsurkunde als Gründungskonvent abgebildet – PR à la Benediktiner.
| Kunst und Kultur
Kirchenspaziergang

Die Schotten, die Iren waren – und der Engländer Richard Löwenherz hatte auch mit ihnen zu tun. Ein Kirchenspaziergang in der Schottenkirche von Bernadette Spitzer.

Zuckersüß: Christian Mayr und Michael Garschall servieren den schokoladigsten Schokoladenkuchen.
| Sonntagsjause
Sonntags-Jause

In der SONNTAGs-Jause sind Michael Garschall und Christian Mayr anlässlich der musikalischen Herbsttage im niederösterreichischen Blindenmarkt zu Gast. Es ging um das Stück der Schokoladensoldat. Zur Jause gab es sinngemäß den schokoladigsten Schokokuchen.

Bekannt unter den katholischen Ostkirchen, aber fast versteckt: die Kirche der Griechisch-katholischen Zentralpfarre Sankt Barbara in der Postgasse in Wien-Innere Stadt.
| Wien und Niederösterreich
„Einheit in Vielfalt“

Auf Einladung von Kardinal Christoph Schönborn kommen vom 8. bis zum 11. September die Bischöfe der katholischen Ostkirchen Europas zu ihrer Vollversammlung in Wien zusammen.

Pfarrer Andreas Kaiser  vor dem Altar in der Pfarrkirche Stockerau. Er selbst habe keine Lieblingskirche im Pfarrverband, erzählt er.
| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise – Teil 8

In der Kirchenserie stellt der SONNTAG jeden Monat eine neue Pfarre aus der Erzdiözese Wien vor. Im August ist eine Kirche an der Reihe, die am Weinviertler Jakobsweg liegt: die Pfarrkirche Stockerau.