Schlagwort: Kultur

Astrid Gaberszig von Kunst und Kirche hat eine große Liebe für Krippenfiguren und berät mit viel Wissen und Herzblut.
Advertorial
Advent- und Weihnachtszeit
Kunst und Kirche

Wer für Advent und Weihnachten auf der Suche nach Dingen ist, die nicht nur das Herz erfreuen, sondern auch die Sehnsucht nach Tiefe stillen, ist bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur am Stephansplatz genau richtig.

Der Sonntag gönnt uns als freier Tag etwas Ruhe.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer schreibt, warum wir den Sonntag brauchen.

Bühnenbild von „Traumgeflüster“ mit Beschützern
| Kunst und Kultur
Salesianisches Musical

Mit „Traumgeflüster – das Musical“ bringt die Salesianische Jugendbewegung eine Geschichte über Mut, Freundschaft und die Suche nach dem eigenen Weg auf die Bühne.

Werbung
Abt Ludwig Wenzl vom Stift Melk erklärt: "Ich spreche lieber von Aufgaben statt von Problemen.“
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer zeigt auf, dass Klöster auch vielen wichtigen Aufgaben nachkommen und nicht nur mit Problemen kämpfen.

Sarah Cohen-Fantl arbeitet als Journalistin und Kriegsreporterin und lebt mit ihrer Familie in Israel.
| Leben
Jüdische Familiengeschichte

Die deutsch-israelische Journalistin Sarah Cohen- Fantl steht für eine Generation von Jüdinnen und Juden, die den Holocaust selbst nicht erlebten, aber dessen Spuren bis ins eigene Leben tragen. Als Enkelin von Überlebenden macht sie sich auf eine Reise durch das Trauma ihrer Familie.

Milli Segals wichtigstes Anliegen nach Jahrzehnten des Einsatzes für gute Vermittlung und jüdische Erinnerungskultur.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Am 9. November 2025 ist der 87. Jahrestag der Reichspogromnacht 1938. Zu diesem Anlass ist Milli Segal, Kultur- und Erinnerungsvermittlerin zu Gast in der SONNTAGs-Jause. Zur Jause gab es Rugelach, die in ihrer Familie "Kindlach" genannt werden.

Schulen der Schwestern in Tansania ermöglichen Kindern einen Bildungsweg.
| Weltkirche
Bewegende Filmdoku

Die Dokumentation „IRMAS – Das Leben der Schwestern Maria“ porträtiert das weltweite Engagement katholischer Ordensfrauen für Kinder aus Armutsverhältnissen.

Christen leben in dieser Welt, aber sie sind nicht von dieser Welt, sagt Regina Polak.
| Spiritualität
Nationalfeiertag

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober rückt alljährlich den Begriff Heimat ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Was aber bedeutet Heimat aus kirchlicher Sicht? Im SONNTAG-Interview spricht Pastoraltheologin Regina Polak über den Heimatbegriff in der Bibel.

Charmanter Amateur, was die Musik betrifft: Eduard Strauss genießt einen andalusischen Apfelkuchen.
| Sonntagsjause
Sonntags-Jause

Am 25. Oktober 2025 jährt sich der 200. Geburtstag des legendären Wiener Komponisten Johann Strauss. In der SONNTAGs-Jause vom 26. 10. 2025 spricht der SONNTAG mit Eduard Strauss, dem Urgroßneffen des Walzerkönigs! Zur Jause gab es einen andalusischen Apfelkuchen.

Johann Strauss: Eine wundersame Arisierung im Domarchiv zu Sankt Stephan.
| Kunst und Kultur
200. Geburtstag des Walzerkönigs

Eine wundersame Arisierung im Domarchiv zu Sankt Stephan. Ein Beitrag zum 200. Geburtstag von Johann Strauss.

Der Hochaltar  mit dem Bild des heiligen Valentin wurde im Jahr 1711 errichtet.
| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise – Teil 10

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor. „Wer glaubt, ist nie allein“: Dieser Satz begrüßt die Besucherinnen und Besucher beim Stiegenaufgang der Pfarrkirche Großrußbach.