Schlagwort: Kulinarik

Pater Laurentius in seinem Büro in Sant Aneslmo.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Ein Besuch beim Vizerektor der Benediktiner-Hochschule Sant Anselmo, Pater Laurentius Eschlböck, führt auf den berühmten Aventin.

Der Campo Santo Teutonico, der deutsche Friedhof, liegt ein wenig versteckt neben dem Petersdom.
| Weltkirche
Besonderheiten in Rom

Nur alle 25 Jahre öffnet sich die Heilige Pforte im Petersdom – und damit beginnt das größte katholische Pilgerereignis: das Heilige Jahr. Ein paar kuriose Orte zur Besichtigung im Heiligen Jahr. Es ist ein weltweites kirchliches Ereignis, das vor allem die Ewige Stadt Rom vor besondere Herausforderungen stellt – zugleich aber Pilgerinnen und Pilgern einmalige Möglichkeiten eröffnet. Und manchmal auch die eine oder andere Kuriosität ans Licht bringt.

Die frühere peruanische Diözese von Leo XIV. finanziert Sozialprojekte mit einer besonders findigen Idee
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer verrät, wie Sozialprojekte in der früheren Diözese von Leo XIV. mit einem Eis am Stiel finanziert werden und wie ein Eis namens "Hallelujah" uns den Sommer versüßt.

Werbung
Das Hallelujah-Eis ist die Eissorte des Jahres 2025.
| Chronik
Heiliges Jahr

Das Gewinner-Rezept für die europäische Eissorte des Jahres "Halleluja" kommt aus Italien. Das Rezept zum Eis haben wir auch beigefügt.

Glut und Gnade: Die Bibel ist voll von Bildern und Geschichten, in denen Hitze eine wichtige Rolle spielt.
| Leben
Glut und Gnade

Glühende Mittagshitze und Angst vor Hitzeschlag auf der einen Seite, göttlicher Schatten und erfrischende Gnade auf der anderen – in der Heiligen Schrift gibt es viele Bezüge zum Thema Hitze.

Die zweite Ausgabe von "Himmel & Erde" unter dem Titel Hoffnungsfroh ist da!
| Österreich
Magazin-Übersicht

Der SONNTAG präsentiert sein neues Sommer-Magazin 2025 unter dem Titel Hoffnungsfroh. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Magazin-Artikel online.

Susanna Hirschler in der SONNTAGs-Redaktion mit unserem neuen Sommermagazin und Wochenblatt.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Susanna Hirschler ist eine Bühnen-Allrounderin. Die Schauspielerin, Comedian und Sängerin erzählt im Podcast, wie sie den Balanceakt zwischen ihrer Berufung und Verpflichtungen als Mutter meistert.

Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Spazierengehen oder in ruhigen Momenten zu Hause – Podcasts sind eine ideale Plattform, um Glaubensthemen auf moderne Weise zu vermitteln.
| Spiritualität
Glauben On Air

Podcasts haben sich zu einem beliebten Medium entwickelt, das auch im kirchlichen Kontext immer mehr Anklang findet. Sie ermöglichen es, Menschen auf eine persönliche, tiefgründige und gleichzeitig flexible Weise zu erreichen.

Elias Carr mit Sophie Lauringer bei der Bier- und Brezel-Verkostung.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Augustiner-Chorherr Elias Carr ist ein Landsmann von Papst Leo XIV. Bei einem kühlen Augustiner-Bräu und Brezen hat er uns im Podcast über die Kirche in Nordamerika und über den gemeinsamen Ordensvater Augustinus erzählt.

Sophie Lauringer mit Andreas Unterberger beim gemeinsamen Ansehen von Fotografien von Auguste Unterberger.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Der bekannte Journalist Andreas Unterberger, früherer Chefredakteur der Presse und der Wiener Zeitung, schildert in der SONNTAGs-Jause die bewegenden Stationen im Leben seiner Mutter Auguste.

Heiner Boberski, ehemaliger Chefredakteur der "Furche" und Buchautor von "Habemus Papam", plauderte in der SONNTAGs-Jause über die Konklaven und Päpste in der Kirchengeschichte.
| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Aus aktuellem Anlass hat Sophie Lauringer in der SONNTAGs-Jause vom 27. April 2025 mit Heiner Boberski, dem Experten für die Papstwahl, gesprochen. Zur Jause gab es Sauerteigbrot, welches extra von Henning Klingen aus der Redaktion der Katholischen Presseagentur gebacken wurde.