Schlagwort: Familie

Diese Kirchen bieten Public-Viewing zur Fußball-EM 2024.
EURO 2024

Die Fußball-EM ist am Freitag, dem 14. Juni 2024 gestartet! Rund um einige Wiener Kirchen kann man die EURO 2024 im Public-Viewing sehen.

| Österreich
Glaubenszeugnis

Der Glaube wurde Cornelia Spitzer bereits in die Wiege gelegt und gehört auch heute noch zu ihrem Leben dazu. In der Karlskirche ist sie im Vermögensverwaltungsrat.

zorniger Bub
| Meinung
Meinung

Britta Brehm-Cernelic (49) ist Vizepräsidentin des Katholischen Familienverbands und Mutter von vier Kindern.

Werbung
Die meisten Kinder starten im Volksschulalter bei der Jungschar.
| Österreich
Glaubenszeugnis

Jonas Schneider, 23, aus Brunn am Gebirge ist im Bundesvorstand der Jungschar. Ihm wurde die Begeisterung dafür schon in die Wiege gelegt.

Der Heilige Geist durch eine Taube dargestellt.
| Heiter bis heilig
Anekdoten

Entdecken Sie, wie Birgitta Dorninger Kindern rund um Pfingsten die Bedeutung des Heiligen Geistes als schützende Kraft nahebringt.

Blüten säumen den Boden der Michaelerkirche.
| Österreich
Brauchtum

Brennnesseln im Bett, Strohpuppen vor der Tür oder gestohlene Gegenstände am Dorfplatz: Diese skurrilen Bräuche gibt es in Österreich zu Pfingsten.

Neicy Kannampadam mit ihren Kindern.
| Soziales
Neicy Kannampadam

Warum eine alleinerziehender Mutter von vier Kindern ihre sichere Anstellung aufgab, um ihrer wahren Berufung nachzugehen und ihren Traumjob nun ausübt.

Susanne Kalss lächelt in die Kamera und isst einen Topfenstrudel.
| Sonntagsjause
Die SONNTAGs-Jause

Chefredakteurin Sophie Lauringer war in der SONNTAGs-Jause zum Muttertag bei Susanne Kalss zu Gast. Die Juristin ist Österreichs führende Expertin in Sachen Aufsichtsrat. Im Podcast verrät sie, vor welchen Herausforderungen sie als Frau an der Universtität stand. Zur Jause gab es Topfenstrudel.

Der Stefflkirtag vor dem Stephansdom.
| Wien und Niederösterreich
Tradition

Vom 9. bis 20. Mai wird rund um den Stephansdom der Stefflkirtag gefeiert. Gutes Essen, kühles Bier, viel Unterhaltung, Schaustellern, Tanz und Musik – Das verbinden wir heute mit einem Kirtag. Aber, woher kommt der Kirtag eigentlich?

| Soziales
Psychische Gesundheit

Krisen, Kriege und Krankheiten - Wie Kinder und Jugendliche mit den Herausforderungen der modernen Welt umgehen können. Wirkungsvolle Strategien, um die psychische Gesundheit unserer Jüngsten zu stärken.

| Theologie
Was wir der Kirche verdanken

Erfahren Sie mehr über den Tag des Judentums, eine wichtige Initiative zur Würdigung der jüdischen Kultur und Geschichte in Österreich.