Schweigegelübde

Anekdote
Ausgabe Nr. 8
  • Heiter bis heilig
Autor:
Geldsegen: Pater Karl Wallner (r.) freute sich über den unerwarteten Erfolg der CD gemeinsam mit seinen Mitbrüdern. ©Stift Heiligenkreuz

Bernadette Spitzer erzählt gerne Heiteres aus der Welt der Kirche.

Am 24. Februar feiert Zisterzienser Pater Karl Wallner seinen 60. Geburtstag. P. Karl ist für seinen Humor bekannt, und er kann auch wunderbar über sich selbst lachen. Aus diesem Grund sei an dieser Stelle eine Episode erzählt, die sich darum dreht, dass er, wie er selbst sagt, „sehr viel“ redet.

Werbung

2008 wurden die Mönche des Stiftes Heiligenkreuz unvermittelt zu Stars. Sie waren von Universal Music gecastet worden und hatten daraufhin die Sensations-CD „Chant – Music for Paradise“ herausgebracht. Sie beinhaltet puren, reinen, meditativen Zisterzienserchoral, der 900 Jahre alt ist.

Die CD ging in England sofort unter die Top-Ten der Pop-Charts (!), was von österreichischen Bands bisher nur Falco und DJ-Ötzi gelungen war.  Sie erhielt 7-fach Platin in Österreich, Platin in Deutschland, Platin in England, Gold in Holland, Polen, Belgien usw. usw. Mit dem Erfolg – 1,4 Millionen verkaufte CDs – hatten die Zisterzienser nicht gerechnet, und ebensowenig ihr Steuerberater. Zwar verdienten sie nur 28 Cent pro CD, aber da die hohen Verkaufszahlen unerwartet kamen, wurde ihnen nach einer Steuerprüfung Steuerhinterziehung vorgeworfen, und es kam zu einer Verhandlung bei Gericht.

Dort redete sich P. Karl in Rage, denn er wollte nicht auf sich sitzen lassen, dass das Kloster aus Geldgier zu wenig Steuern gezahlt habe. Und reden ist ja bekanntlich seine Stärke. Der Richter hörte ihm eine Weile zu und seufzte schließlich: „Pater Wallner, jetzt würde ich mir wünschen, dass Sie ein Schweigegelübde abgelegt hätten.“ Da musste P. Karl lachen, und er beruhigte sich. Und der Vorwurf der Steuerhinterziehung konnte entkräftet werden.

Autor:
  • Bernadette Spitzer
Werbung

Passende Buchtipps

  • Bitte nicht die letzte Ölung
    Arno Wiedergut

Neueste Beiträge

| Spiritualität
Himmel und Erde

Am 23. November erscheint es: Unser Weihnachtsmagazin 2025 mit dem Titel "Mehr Licht". Dieses Jahr steht unser "Himmel & Erde"-Magazin ganz im Zeichen des Ehrenamtes.

| Leben
(Mini)Auszeiten bewusst nehmen

Manchmal braucht es keinen langen Urlaub, sondern nur einen Moment der Pause. Ein freier Tag, eine freie Stunde – das alles kann unsere Kraft stärken, mit den Herausforderungen unseres Alltags umzugehen. Selbst Papst Leo XIV lebt es vor: Kleine Auszeiten sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.

| Leben
Philosophie

Die Analysen der jüdischen Publizistin, Philosophin und Heidegger-Schülerin Hannah Arendt liefern noch heute wichtige Einsichten über die Ursprünge des Totalitarismus. So könnten sie die Verschiebung hin zum Autoritarismus in den USA unter Donald Trump erklären. Ein Interview mit Michael Hackl.