Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 42
  • Chronik
Autor:
KPH Wien/Krems gewinnt Wissenschaftspreis KW42/2024
In Klosterneuburg verlieh Johanna Mikl-Leitner am 9. Oktober die Wissenschaftspreise des Landes Niederösterreich. Der Sonderpreis für innovative Hochschullehre ging an Andrea Bisanz, Elisabeth Fernbach, Tamara Katschnig und Richard Pirolt von der KPH Wien/Krems.
©Klaus Ranger
Le+O-Aktion sammelte Rekordsumme an Lebensmitteln
In sechs Supermärkten im Gebiet der Pfarre zur Frohen Botschaft in Wien sammelten mehr als 60 Engagierte 188 Kisten mit Lebensmittel-Spenden. Und sie stellten mit fast 4,5 Tonnen Lebensmitteln einen neuen Rekord für die LE+O-Aktion der Caritas auf. Noch nie wurde mehr gespendet! ©Regina Tischberger
Wiedereröffnung des Kindergartens Maria Salesia
Nach Renovierungsarbeiten eröffnete der Kindergarten Maria Salesia der
Sankt Nikolausstiftung am 11. Oktober 2024 erneut. Der Kindergarten Maria Salesia ist mitten im 15. Bezirk gleich hinter der Wiener Stadthalle.
© St. Nikolausstiftung
Schulamt öffnete Türen für Religionslehrer KW42/2024
Das Erzbischöfliche Amt für Schule und Bildung hatte eingeladen: Rund 200 Religionspädagogen und Religionspädagoginnen folgten dem Ruf des Wiener Schulamtes und besuchten am Mittwoch dessen ersten Tag der offenen Tür im Kurhaus am Stephansplatz. ©Erzbischöfliches Amt für Schule und Bildung
Fußwallfahrt des Firmteams der Klosterneuburger Pfarren nach Mariazell KW42/2024
Am vergangenen Wochenende unternahm das Firmteam der Klosterneuburger Pfarren Höflein, Kritzendorf, St. Martin und der Stiftspfarre, unter der Leitung von PAss Tamara Tesak und Pfarrer Reinhard Schandl, eine Fußwallfahrt nach Mariazell. Der Pilgerweg führte sie auf der Via Sacra, über Annaberg, die Joachimsberg-Wallfahrtskapelle, die (St.) Sebastianikapelle und den Mariazeller Rosenkranzweg zur Basilika Mariazell, wo das Firmteam glücklich und müde angekommen ist. ©Stiftspfarre Klosterneuburg

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Schlagwörter
Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Wien und Niederösterreich
Wozu Pilgern?

Zwölf gute Gründe, an der Männerwallfahrt am 9. November nach Klosterneuburg teilzunehmen. Beginn um 14:00 Uhr, Treffpunkt bei der Weidlingerstraße/Agnesstraße in Klosterneuburg.

Advertorial
Biblisch genießen
Grabesritter

Das Projekt mit dem Olivenöl betreibt der Orden der Grabesritter in Österreich seit 16 Jahren.

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.