Potpourri: Diözesaner Rückblick

Sehenswert
Ausgabe Nr. 28
  • Chronik
Autor:
57 neue Malteser: Mehr als 6.000 Ehrenamtsstunden KW28/2024
„Unsere 57 neuen, größtenteils jungen Mitglieder stehen für tausende zusätzliche Einsatzstunden – allesamt ehrenamtlich geleistet, um umfassende Hilfe zu bieten – ob durch diverse Sozialdienste oder die Sanitätsdienste der Malteser“, erklärt Johann-Philipp Spiegelfeld, der kürzlich neugewählte Kommandant des Malteser Hospitaldienstes Austria. Jedes Mitglied leistet jährlich mehr als 120 ehrenamtliche Stunden in der Betreuung von Kranken und Bedürftigen. ©Stephan Doleschal, Malteser Hospitaldienst Austria
Reindorf: 30 Jahre KISIs KW28/2024
Anlässlich der Wiederaufnahme des Erfolgsmusicals „Pauline – Mut verändert die Welt“ in zwei ausverkauften Vorstellungen in der Wiener Stadthalle am ersten Ferienwochenende besuchte die Autorin und Komponistin Birgit Minichmayr mit ihrem etwa 50 Personen starken Chor, den KISIs („Gottes singende Kinder“), auch die Pfarre Reindorf (Wien 15). Bei der Festmesse würdigte Kardinal Christoph Schönborn den Chor, in dem Kinder und Jugendliche seit 30 Jahren mit Liedern ihren Glauben ausdrücken. ©Christian Holzinger, Pfarre Reindorf
Frohner-Kreuz restauriert KW28/2024
Das „Ludwig-Frohner-Kreuz“ wurde laut Überlieferung der Familie Frohner bereits im 18./19. Jahrhundert in Groß-Inzersdorf (Pfarrverband Weinland um Maria Moos) als Dank aufgestellt. „Jesus“ wurde Ende der 1950er-Jahre von Adolf Frohner gemalt. Nun wurde das Kreuz restauriert, Franz Rauscher zeichnet für die neue malerische Darstellung Christi verantwortlich, Pfarrer Pater Hans-Ulrich Möring (Deutscher Orden) segnete das Kreuz. ©Sabrina Seyer, Pfarre Großinzersdorf

Was war los in Wien und Niederösterreich?

Auf die Pfeile klicken und weiterblättern.

Autor:
  • Redaktion

Neueste Beiträge

| Heiligenschein
Ein Patron für die Politik

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

| Sonntagsjause
SONNTAGs-Jause

Sie sind richtige Wirtskinder und geborene Gastgeber: Karl und Leo Wrenkh haben als junge Männer das Lokal ihres Vaters Christian übernommen.

| Leben
Donauinselfest

Das Wiener Donauinselfest 2025 ist am 20. Juni gestartet. Der SONNTAG war vor Ort und hat Festivalseelsorgerin Sabine Kräutel-Höfer fünf spannende Fragen zu ihrer Aufgabe gestellt.