Babenberger: Pragmatische Politiker

Die Babenberger – Österreichs erste Dynastie
Ausgabe Nr. 51
  • History
Autor:
Der heilige Leopold ist der bekannteste Babenberger. Er wurde als Politiker sogar zum Landespatron von Niederösterreich.
Der heilige Leopold ist der bekannteste Babenberger. Er wurde als Politiker sogar zum Landespatron von Niederösterreich. ©ORF NÖ

„Ein Land als Vermächtnis – die Babenberger und ihr Österreich“ ist die neueste historische Dokumentation des ORF. Der Film entführt in die bunte und spannende Welt jener Dynastie, die als Gründerin Österreichs gilt.

Die Babenberger regierten von 976 bis 1246 Österreich. In ihrer fast 300-jährigen Regentschaft wächst Österreich und blüht auf. Sie brachten Wohlstand, Kultur und Stabilität für das Land und seine Bevölkerung. Die klugen und begabten Politikerpersönlichkeiten setzten dabei maßgeblich auf die Mitarbeit ihrer kirchlichen Gründungen in Klosterneuburg, Heiligenkreuz und Lilienfeld. 

Werbung

Film über die Babenberger

Der Film aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich von Sabine Daxberger ist eine Spurensuche an Originalschauplätzen, wo die Herrschaft der Babenberger beginnt. Die Dokumentation besucht Stift Klosterneuburg, das der 1485 heiliggesprochene Leopold 1114 gründet, zeigt seine Grabstätte und seine bis heute jährlich am 15. November verehrte Schädelreliquie. Ein Schatz im Stift ist auch die mittelalterliche Abschrift des „Privilegium Minus“, jener Urkunde, mit der Stauferkaiser Friedrich Barbarossa Österreich 1256 zum Herzogtum erhebt. Der Lohn für die Treue der Babenberger gegenüber dem Kaiser. Der Film zeigt den Herrscher hinter dem Heiligenbild – ein kluger Stratege, der Österreich Frieden und Stabilität bringt. Er kündigt Kaiser Heinrich IV. vor einer Schlacht die Treue auf und katapultiert durch die Heirat mit der Kaisertochter Agnes die Babenberger in den höchsten Reichsadel. Seine Nachkommen sind fortan mit den Salier- und Stauferkaisern verwandt. Die Macht des eigenen Landes und Hauses ist gefestigt.
 

Grablege der Babenberger

Stift Heiligenkreuz hingegen ist die größte Grablege der Babenberger. Die Doku erforscht aber auch Geheimnisse wie eine uralte Heizkammer. 1192 fällt die Steiermark an Leopold V., bekannt als Kidnapper von Englands König Richard Löwenherz. Sein Sohn, Herzog Leopold VI., bringt die Gotik nach Österreich, etwa mit der legendären „Capella Speciosa“ in Klosterneuburg. Die Stiftskirche von Lilienfeld ist sein Lebenswerk. Er liegt dort begraben, neben seiner Tochter Margarete, einer zweifachen Königin. 1246 endet die Babenberger-Herrschaft mit dem Tod des kinderlosen Herzogs Friedrich II. in der Schlacht an der Leitha. 
 

Erfreulich ist, dass der ORF endlich wieder abseits von historisch fragwürdigen Filmproduktionen mit Regenbogeninhalten in seriöse Dokumentationen investiert. Weiter so, es warten noch weitere Themen auf eine Aufarbeitung.

Autor:
  • Sophie Lauringer
Werbung

Neueste Beiträge

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Prälat Maximilian Fürnsinn ist bekannt für seine freundliche Direktheit. Beim Besuch des koptischen Papstes Schenuda III., ließ er auch die Mitarbeiter im Hotel Schloss Dürnstein schmunzeln.

| Wien und Niederösterreich
Kirchen-Entdeckungsreise / Teil 4

Der SONNTAG stellt jeden Monat eine Kirche vor – dieses Mal den Liebfrauendom in Wiener Neustadt. Das Gotteshaus hat schon so manches überstanden und beeindruckt mit seinen Kunstwerken. Franz Schieraus aus dem Pfarrteam führte uns zu Petrus, Gabriel und zur Muttergottes.

| Termine
Highlights

Entdecken Sie spirituelle Höhepunkte in Wien und Niederösterreich. Stöbern Sie in unseren sorgfältig ausgewählten Terminen für kirchliche Highlights und lassen Sie sich inspirieren.