Schlagwort: Advent

neues Evangeliar
| Kunst und Kultur
Neues Evangeliar

Für die künstlerische Gestaltung des neuen Evangeliars für die Sonn- und Feiertage zeichnet der deutsche Bühnen- und Kostümbildner Christof Cremer verantwortlich. Er lebt und arbeitet in Wien und hat sich u. a. im Bereich der sakralen Kunst einen Namen gemacht. Im Interview mit dem SONNTAG spricht Christof Cremer über die besondere Gestaltung des neuen Buches für die feierliche Liturgie.

| Sonntag
Taufe des Herrn – Lesejahr A, 8. Jänner 2023

Kommentar zur 1. Lesung von Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Bibelwerks.

Gemälde "Geburt Christi" von Meister von Raigern
| Sonntag
Hochfest der Geburt des Herrn – Lesejahr A, 25. Dezember 2022

Kommentar zur 1. Lesung von Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Bibelwerks.

Werbung
Christbaum mit roter Weihnachtskugel
| Leben
Von der Erbschuld zur Erlösung

Unweigerlich assoziieren wir – allen Deko-Modetrends zum Trotz – mit Weihnachten die Farben Rot und Grün. Warum das so ist, welches uralte Brauchtum und welche theologische Bedeutung dahinterstecken, erzählt uns Manfred Becker-Huberti, Theologe und Buchautor.

Schüssel mit Wachspastillen
| Leben
Kreative Adventzeit

Gerade im Advent wird in Österreichs Familien besonders viel gebastelt. Das eine oder andere gute Stück, das dabei entsteht, landet dann sogar als Geschenk unter dem Christbaum – wie die beliebten Bienenwachskerzen.

Hirte als Tonfigur
| Kunst und Kultur
Immer näher zur Krippe hin

Die Herstellung von Krippenfiguren hat in der Provence große Tradition. Wir sprechen mit Catherine Fouque. Mit ihrem Mann Emmanuel leitet sie das Familienunternehmen Santons Fouque, das nun bereits in der vierten Generation bezaubernde Krippenfiguren aus Ton herstellt und weltweit vertreibt. Auch einige Päpste erfreuten sich an den liebevoll gestalteten Kunstwerken aus Aix-en-Provence.

Dariusz Schutzki vor seinem Wohnhaus
| Wien und Niederösterreich

Seit über einem Jahrzehnt ist der Pfarrer von St. Othmar unter den Weißgerbern in Wien-Landstraße auch Bischofsvikar für Wien-Stadt. Pater Dariusz Schutzki führt uns durch seinen Bezirk, von der Landstraßer Hauptstraße über die Untere Viaduktgasse bis zum Kolonitzplatz.

großes Vanillekipferl mit Figuren: zwei Kinder mit der Rodel und ein Schneemann
| Leben
Der Duft von Weihnachten

Sie gehören zu den beliebtesten Keksen für Weihnachten: die Vanillekipferl. Rezepte für die gebogene Köstlichkeit gibt es zuhauf. Wir haben in diesem Jahr drei ganz spezielle für Sie getestet.

Der Schlussstein mit der Hand Gottes der ehemaligen Pfarrkirche Treis
| Sonntag
4. Adventsonntag – Lesejahr A, 18. Dezember 2022

Kommentar zur 1. Lesung von Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Bibelwerks

Bronzeskulptur mit einem Blinden, der geheilt wird.
| Sonntag
3. Adventsonntag – Lesejahr A, 11. Dezember 2022

Kommentar zur 1. Lesung von Elisabeth Birnbaum, Direktorin des Österreichischen Bibelwerks: Der Jubel der ersten Lesung stimmt gleich in den Gaudete-Sonntag ein. Es gibt auch genügend Grund für diesen Jubel: Gott kommt und rettet – mit wunderbaren Folgen für die ganze Welt. Unter anderem heißt es in V. 5, dass Blinde sehen und Lahme gehen etc. – also alles bestens?

| Leben
Englische Weihnachtstraditionen

Die Weihnachtsfarben Rot und Grün werden in Großbritannien noch stärker mit dem Fest der Geburt Jesu in Verbindung gebracht. Ein neues Buch gibt Einblick in typisch britische Weihnachtsbräuche und regt mit vielen Anleitungen an, in Küche, Haus und Garten kreativ zu werden.