Schlagwort: Religion

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Was passieren kann, wenn ein kleiner Siebenschläfer das schöne Marienlied wörtlich nimmt und sich unter dem Kleid der Gnadenstatue sein Winterquartier einrichtet?

Überraschende Fakten über das Sexleben gläubiger Christinnen und Christen liefert nun eine deutsche Studie.
| Chronik
Deutsche Studie

Christinnen und Christen in festen Beziehungen haben in Deutschland häufiger Sex als der Durchschnitt der Bevölkerung: Das ist das Ergebnis einer neuen Sexualitätsstudie des Forschungsinstituts empirica für Jugend, Kultur & Religion in Kassel.

Mina Albich
| Sonntagsjause
Sonntags-Jause

In der SONNTAGs-Jause vom 12. 10. 2025 ist Krimibuchautorin Mina Albich zu Gast. In Kürze erscheint ihr vierter Fall "Wienerberg". Zur Jause gibt es einen Schokoladekuchen. Das Rezept dafür kommt von ihrer gleichnamigen Großtante Mina.

Werbung
Der Audioguide soll laut Religionswissenschaftlerin Katharina Limacher die Vielfalt der wissenschaftlichen Arbeit des Instituts für ein interessiertes Publikum zugänglich machen.
| Wien und Niederösterreich
Religiöse Führungen

Der Audioguide der „Vienna Doctoral School of Theology and Research on Religion“ an der Universität Wien bietet bei einer Führung mit zwanzig Stationen durch die Wiener Innenstadt Informationen zum religiösen Wien. Ein Interview mit der Projektleiterin Katharina Limacher.

Reinhard Heiserer, Gründer der Hilfsorganisation Jugend Eine Welt, wurde vergangenen Montag vom Fundraising Verband als „Fundraiser des Jahres“ prämiert.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer beschäftigt sich diese Woche mit dem Thema Fundraising.

| Heiligenschein
Bischof mit Turban

Wöchentliche Heilige, vorgestellt von Bernadette Spitzer.

Pilgerinnen und Pilger in Rom zum „Jubiläum der Migranten und Missionare“.
| Weltkirche
Eine Kirche, die aufnimmt

Anfang Oktober wurde im Vatikan im Rahmen des Heiligen Jahres das „Jubiläum der Migranten und Missionare“ gefeiert. Papst Leo XIV. rief dabei zu einer „Kultur der Geschwisterlichkeit“ gegenüber Einwanderern auf und mahnte, den Herausforderungen von Migration mit Versöhnung und Hoffnung zu begegnen.

Starke Frauen: Angelika Ritter-Grepl (Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreich), Erna Novosel (Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung der Erzdiözese Wien), Veronika Prüller-Jagenteufel (frühere Geistliche Assistentin der kfb) und Hermine Müller (Mitglied der kfb-Diözesanleitung).
| Österreich
80 Jahre Frauenbewegung

Mit einer Festmesse hat die Katholische Frauenbewegung der Erzdiözese Wien am 26. September ihr 80-jähriges Bestehen gefeiert. Hunderte Frauen kamen in den Stephansdom.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt über ein wenig Verschwörungsgeraune aus den USA, aus dem Wienerwald und aus Innsbruck.

Zum Jahrestag des historischen "Rosenkranzfestes" gab es einen Gottesdienst im Wiener Stephansdom.
| Wien und Niederösterreich
Mutiges Christsein

Zum Jahrestag des historischen "Rosenkranzfestes" vom 7. Oktober 1938 hat die Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV) Dienstagabend zu einem Festgottesdienst in den Wiener Stephansdom geladen.

Anna Wall-Strasser schreibt darüber, warum die Digitalisierung auch Chancen mit sich bringt.
| Meinung
Meinung

Anna Wall-Strasser (67), Bundesvorsitzende der Katholischen Arbeitnehmer:innen-Bewegung (KAB) Österreich, darüber warum die Digitalisierung auch Chancen bereithält.