Schlagwort: Religion

Astrid Gaberszig von Kunst und Kirche hat eine große Liebe für Krippenfiguren und berät mit viel Wissen und Herzblut.
Advertorial
Advent- und Weihnachtszeit
Kunst und Kirche

Wer für Advent und Weihnachten auf der Suche nach Dingen ist, die nicht nur das Herz erfreuen, sondern auch die Sehnsucht nach Tiefe stillen, ist bei „Kunst und Kirche“, dem Fachgeschäft für religiöses Kunsthandwerk und Kultur am Stephansplatz genau richtig.

Gastfreundschaft und Ökumene: Abtprimas Jeremias Schröder im Gespräch zum Ordenstag.
| Wien und Niederösterreich
Zum „Ordenstag“ in Wien

Sie sind eine der großen Ordensfamilien weltweit: die Benediktinerinnen und Benediktiner. Seit rund 1.500 Jahren orientieren sie sich an der Regel des heiligen Benedikt, des großen abendländischen Mönchsvaters. Jeremias Schröder, als Abtprimas der weltweit ranghöchste Benediktiner, im Gespräch.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über Papst Leo, der ein Fan von Kinofilmen ist und auch seine Lieblingsfilme verrät.

Werbung
Pater Josef San Torcuato erzählte über die Lage im Heiligen Land.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer über das "fünfte Evangelium": Die Menschen des Heiligen Landes.

| Heiter bis heilig
Anekdoten

Michael Gmasz ist seit vielen Jahren Musikredakteur und Moderator bei radio klassik Stephansdom. Meistens sind seine Arbeitstage für ihn gut planbar. Meistens, aber nicht immer.

Die Verfolgung von Christen hat weltweit zugenommen: Hier ist die Mar-Elias-Kirche in Syrien nach einem Anschlag zu sehen.
| Weltkirche
Red Wednesday

Zwei Drittel der Menschheit leben in Ländern ohne vollständige Religionsfreiheit. Das zeigt die im Oktober 2025 veröffentlichte Studie von „Kirche in Not“. Die Organisationen „Kirche in Not“ und „Christen in Not“ berichten über die Gründe für die zunehmende Verfolgung von Christen.

Ingrid Fischer (64) hat Psychologie und Humanbiologie sowie Theologie studiert. Sie ist Programmleiterin der AKADEMIE am DOM der Theologischen Kurse.
| Meinung
Meinung

Ingrid Fischer (64), Programmleiterin der AKADEMIE am DOM der Theologischen Kurse, schreibt über die Idee des Christkönigsfests.

| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Bei einer Geburtstagsfeier saß der damals 13-jährige David Greilinger neben dem Pfarrer. Eine Begegnung, die das Leben des heute 25-Jährigen in eine unerwartete Richtung lenken sollte.

Der Sonntag gönnt uns als freier Tag etwas Ruhe.
| Meinung
Ihnen gesagt

Chefredakteurin Sophie Lauringer schreibt, warum wir den Sonntag brauchen.

| Hirtenhund
Hirtenhund

Der Hirtenhund bellt diese Woche über Dinge die bestehen und ob diese wirklich sein müssen.

Heldin der Nächstenliebe: Große Freude empfand Schwester Annie Demerjian über ihren EMIL. Diesen hatte ihr Pater Karl Wallner im Oktober im Libanon überreicht.
| Österreich
Austria.On.Mission-Awards

Die Emil-Gala von Missio Österreich im Wiener ARIANA Center war mehr als eine Preisverleihung. Sie stellte mit berührenden Portraits Menschen vor, die als Helden der Nächstenliebe mit Glauben und Tatkraft Hilfe zur Selbsthilfe und Hoffnung schenken – in Afrika, im Nahen Osten und in Österreich.