Schlagwort: Politik

Das Abschlussfoto der Podiumsdiskussion.
| Spiritualität
Podiumsdiskussion

Im Juni widmete sich eine Podiumsdiskussion der Frage: Kann Glaube heilen? Die Heilungskraft des Glaubens wurde aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet, von der Theologie bis in die Onkologie. Dazu eingeladen hatte das Rektorat der Kreuzherren mit dem Roten Stern an der Wiener Karlskirche. Eine Zusammenfassung.

John Cleese sagt: "Die Woken versuchen, das Lachen in der Welt einzuschränken".
| Leben
Interview

Im Interview mit Journalist Sebastian Moll für "Die Tagespost" spricht Monty Python-Mitgründer John Cleese über Religion und Humor.

Nicht nur in Ländern Afrikas und Asiens, auch in Europa gibt es Fälle von "antichristlicher Gewalt".
| Weltkirche
Europa

Nicht nur in Ländern Afrikas und Asiens, auch in Europa gibt es Fälle von "antichristlicher Gewalt". Seit Jahresbeginn gab es in Europa 25 Fälle von körperlicher Gewalt, Drohungen und Mordversuch gegen Christen.

Werbung
Hitze trifft vor allem ärmere Menschen, die oft in beengten Wohnverhältnissen leben.
| Soziales
Hitzewelle

Die Hitzewellen werden auch in Wien immer häufiger. Unter den anhaltend hohen Temperaturen leiden vor allem arme Menschen. Caritas, Volkshilfe und Global 2000 setzen sich für verstärkte Maßnahmen zum Schutz vulnerabler Gruppen ein.

Stefan Haider ist Schulleiter, Religionslehrer und Kabarettist.
| Sonntagsjause
Die SONNTAGs-Jause

Chefredakteurin Sophie Lauringer hat in der SONNTAGs-Jause diesmal die Schulbank gedrückt. Zu Gast war der Kabarettist und Religionslehrer Stefan Haider bei Kaffee und Biskuitroulade.

Das sagt Papst Franziskus zum Klimawandel.
| Papst
September

Am 1. September wird in vielen Kirchen der Tag der Schöpfung begangen. Papst Franziskus betonte in seinem Gebet die Pflicht, "für die Welt, in der wir leben, zu sorgen" und mehr Augenmerk auf Opfer von Naturkatastrophen und Klimawandel zu legen.

Die Charakterbildung von Schülerinnen und Schülern ist wichtiger als die jeweiligen Prüfungsleistungen.
| Bildung
Schulbeginn

Eine gemeinsame Studie von der Uni Salzburg, der KPH Wien/Krems und der Uni Oxford zeigt: Lehrkräfte wollen vor allem moralische Tugenden, Urteilsvermögen und Resilienz ihrer Schülerinnen und Schüler fördern.

Am 31. August wird der Sarg von Richard Lugner im Wiener Stephansdom aufgebahrt.
| Wien und Niederösterreich
Gedenkstunde

Am 31. August soll Richard Lugner am Friedhof Grinzing beigesetzt werden. Davor wird der verstorbene Wiener Unternehmer im Wiener Stephansdom aufgebahrt und ein liturgischer Abschied mit Dompfarrer Faber in der Kaasgraben-Kirche gefeiert. Lugner war am 12. August 2024 im Alter von 91 Jahren verstorben.

„Im Alltag mehr Maria.“
| Meinung
Ihnen gesagt

Sind Ihnen auch schon einmal Menschen aufgefallen, die in der Öffentlichkeit posieren und dabei gefilmt werden? Influencer gibt es auch in der Kirche.

Ivan Marchuk  hat den Plutanismus (siehe Infobereich rechts) erfunden.
| Kunst und Kultur
Weltbekannter Maler aus der Ukraine

Der 87-jährige ukrainische Künstler Ivan Marchuk liebt Krähen. In den Wiener Stadtpark geht er gerne, um sie zu beobachten. Seit seiner Flucht vor dem Krieg in seiner Heimat Ukraine lebt und malt er in Wien.

Als Missionar zu arbeiten, ist für Pater Johan Kiesling eine große Freude.
| Spiritualität
Glaubenszeugnis

Pater Johann Kiesling, ein Mann, dessen Leben alles andere als geradlinig verlief. Vom vertriebenen Kind in Südmähren zum unzufriedenen Lehrling in Wien, bis hin zum gefeierten Missionar in den entlegensten Dörfern des Kongo.